Preisknaller: Das neue, günstige VanMoof S4 im Test
—
Der niederländische Hersteller VanMoof stellt mit dem überarbeiteten S4 und dem neuen X4-Modell zwei neue E-Bikes vor. Wir konnten das S4 im neuen Farbton Evergreen ausgiebig testen.
Bild: Philipp Geerken
Zugegeben: Als uns die Pressemitteilung zu den neuen S4 und X4-Modellen des niederländischen E-Bike-Herstellers VanMoof erreichten, trauten wir unseren Augen nicht. Erst vor wenigen Monaten hatten wir die neue 5er-Generation im Test (Hier geht's zum S5-Testbericht) und nahmen an, dass man uns nun die neue 6er-Serie präsentieren würde. Doch tatsächlich überarbeitete VanMoof nicht nur das Anfang 2022 veröffentlichte S4, sondern präsentiert auch die neue X4-Generation. Die beiden neuen 4er-Modelle sollen eine breitere Zielgruppe erreichen, wohingegen die 5er-Modelle höherrangig angesiedelt sind in der VanMoof-Zahlenwelt.
Vergleicht man beide S-Modelle miteinander, fällt auf, dass zwar beim S4 viele Eigenschaften reduziert wurden, dafür auch der Preis um mehr als 1000 Euro niedriger ist. Außerdem lockt das E-Bike mit vier frischen neuen Farben: Evergreen, Sunbeam Yellow, Purple Fog und Foam Green.
Die neuen 4er-Modelle haben keinen Display am Lenker. Die Farbstreifen, genannt Halo Rings, die mit dem S5 und A5 vorgestellt wurden, sucht man ebenfalls vergeblich. Dadurch weiß man zwar während der Fahrt nicht über Geschwindigkeit, Akkustand und Unterstützungsstufe Bescheid, wird aber beim Fahren auch nicht abgelenkt.
Überschaubares Design: Lediglich zwei Knöpfe befinden sich am Lenker – einer löst die Klingel aus, der andere den Turbo-Boost.
Bild: Franziska Schwenk
Die Gangbandbreite wurde bei den neuen S4/X4 reduziert. Während die 5er-Reihe der City-E-Bikes mit drei Gängen auskommt, bieten die neuen Modelle lediglich zwei Gänge. Schalten muss man glücklicherweise – dank der Vollautomatik – aber auch hier nicht. Viele Nutzer schätzen die Automatikfunktion an VanMoof-E-Bikes.
Minimalismus ist das, was VanMoof mit der überarbeiteten 4er-Reihe anstrebt. "Eines der schwierigsten Dinge im Leben ist es, die Dinge einfacher zu gestalten. Mit dem VanMoof S4 und X4 haben wir die Kunst der Vereinfachung gemeistert, um unsere E-Bikes zugänglicher und zuverlässiger denn je zu machen", sagt Taco Carlier, Mitbegründer von VanMoof. Trotz dieser Kraftanstrengung konnte der Preis mit 2.198 Euro attraktiv gehalten werden.
Der Frontnabenmotor am Vorderrad und die gelochte Scheibenbremse.
Bild: Franziska Schwenk
VanMoof S4: Fahreindruck
Die Rahmengeometrie und das Lenkverhalten sind stimmig. Gelochte Scheibenbremsen, wie sie schon am S5/A5 zu finden sind, sind auch an den S4/X4-E-Bikes verbaut. In der Praxis sorgen sie für sicheres und souveränes Bremsverhalten. Die Zweigang-Automatik-Schaltung reicht in Verbindung mit dem leistungsstarken Frontnabenmotor für Anstiege und Fahrten in der Ebene aus. Dennoch braucht die Schaltung häufig etwas Vorlauf. Gerade nach der Beschleunigung und am Anfang von Anstiegen braucht der RPM-Sensor zwei bis drei Kurbel-Umdrehungen, bis das Signal zum Schalten an die Hinterradnabe gesendet wird. Bekannter Spaßmacher beim Antritt: der Turboboost, der auf Knopfdruck extra Leistung abfeuert.
Über die VanMoof-App fürs Smartphone lassen sich die Unterstützungsstufen des Motors und die Aufteilung der Gänge individualisieren. Hier findet man auch Informationen über den Akkuzustand oder die gefahrenen Kilometer vor. Ein Display oder die Halo Rings fehlten uns dadurch bei den Ausfahrten nicht. Schließlich muss man als Fahrer ohnehin einfach nur treten, lenken und bremsen, die restliche Arbeit übernimmt das E-Bike. Wer auf die Informationen während der Fahrt trotzdem nicht verzichten möchte, kann sein Smartphone über die vorhandene Halterung am Vorbau befestigen.
Mit 56 Millimeter breiten Reifen rollt das E-Bike sicher durch die Stadt.
Bild: Franziska Schwenk
Für Komfort sorgt außerdem die breite Bereifung. Mit 56 Millimeter Breite dämpfen sie Unebenheiten im Stadtverkehr souverän ab und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl sogar auf Kopfsteinpflaster. Bei schlechten Witterungsbedingungen bieten die mitgelieferten Schutzbleche einen effektiven Spritzschutz.
Kleiner Tipp: Fahrern und Fahrerinnen bis zu einer Körpergröße von 1,75 Metern würden wir die Bauweise des X4 empfehlen. Durch das abgesenkte Oberrohr hat man auch mit kürzerer Schrittlänge genug Beinfreiheit, um sicher mit beiden Beinen am Boden stehen zu können.
- Turbo Boost: Mit einem kleinen Knopf am rechten Griff aktiviert man die Boost-Funktion, der Motor beschleunigt kurzzeitig extra-stark
- Kick lock: Beim Abstellen tritt (kickt) man kurz gegen einen Knopf an der Hinterradachse. Das E-Bike wird gesperrt; wer versucht das S5 zu bewegen, löst einen Alarm aus. Genial: Um das Rad wieder zu entschlüsseln, kann man einfach mit dem Smartphone in die Nähe gehen, das Schloss öffnet sich automatisch
Das neue X4 mit abgesenktem Oberrohr in stylischem Sunbeam Yellow.