Haben Sie sich schon Ihren Martin Motors CEO bestellt? Nein? Vielleicht den Brilliance BS6! Auch nicht? Dann sind Sie ja in allerbester Gesellschaft. Fahrzeuge chinesischer Autobauer halten sich zwar hartnäckig in den Medien – auf der Straße gesichtet wurde allerdings noch kaum eines der lang angekündigten Auto-Schnäppchen. Dass das nicht mehr lang so bleiben muss, zeigt ein Blick auf die Auto China 2008 in Peking (22. bis 28. April). Wo in den letzten Jahren vor allem westliche Marken glänzen konnten, halten die einheimischen Autobauer inzwischen selbstbewusst dagegen. Statt plumper Plagiate zeigen vor allem die großen Marken stolz ihre eigenen Designlinien, die teilweise mit italienischer Unterstützung entstanden sind. Skurile Design-Patzer finden sich praktisch nur noch bei den unzähligen kleinen Autobauern, die im Riesenreich wie Pilze aus dem Boden schießen. Die großen der Zunft gehen hingegen gehen auch technisch in die Offensive. Diesel-Hybride und Doppelkupplungsgetriebe made in China. Da wird der eine oder andere etablierte westliche Autobauer ins Schwitzen kommen.

Hightech und ein geklauter Name im Kompaktsegment

Geely GT Concept
Kreuz und quer: Das Geely GT Concept kombiniert Details diverser europäischer Studien miteinander.
Chery, einer der großen chinesischen Hersteller, zündet zur Messe in Peking ein echtes Neuheiten-Feuerwerk. Sechs neue Baureihen und 29 neue Modelle stehen auf dem Chery-Stand. Vieles davon würde bei uns unter Facelift laufen und dient bei Chery vor allem dem Zweck, die schlimmsten Design-Sünden der Vergangenheit zu verwässern. Komplett neu ist allerdings die Faira-Familie, mit der die Marke aus Wuhu City den heimischen Kleinwagenmarkt aufrollen will. Dreitürer (BB), Fünftürer (NN), Coupé (YY) und Kombi (JJ) sollen den Nerv der immer mobiler werdenden Chinesen treffen. Technische Details sind schwer zu bekommen. Klar ist bislang lediglich, dass alle Modelle mit einem 1,3-Liter-Benziner an den Start gehen werden. Dass die Chery-Ingenieure technisch gesehen deutlich mehr drauf haben, beweist die A3-Baureihe. Der modern gezeichnete Kompakte ist Cherys Innovationsträger. In Peking wird er als Diesel-Hybrid mit Doppelkupplungsgetriebe und als Benzin-Hybrid zu sehen sein. Vor einem Export nach Europa sollten die Chery-Strategen allerdings noch kurz in Ingolstadt anrufen. Von wegen Namensrechte, und so.

Ganz ohne Kopien geht es noch nicht

Abgezeichnet: Das Dongnan Concept gleicht den ersten Skizzen des neuen kompakten Seat-Stufenhecks
Abgezeichnet: Das Dongnan Concept gleicht den ersten Skizzen des neuen kompakten Seat-Stufenhecks.
Auch Geely, die zweite für ihre Kopierfreudigkeit auch bei uns bekannte chinesische Marke, nutzt die Auto China 2008 für einen Neuheiten-Rundumschlug. Gleich 26 neue Modelle sollen auf dem Geely-Stand stehen. Und einige davon wollen die Asiaten auch außerhalb Chinas anbieten. Die besten Exportchancen hätte das Serienmodell der Studie NL SUV. Ein wirklich schicker Allradler, bei dessen Entwurf sich die Geely-Designer offensichtlich Inspiration von Ford Kuga und Opel Antara geholt haben. Deutlich eigen- und bodenständiger ist die LG-1-Baureihe, die den recht beeindruckenden Beinamen King Kong trägt. Optisch kann der Geely allerdings nicht halten, was sein großer Name verspricht. Die King Kongs sind grade mal so groß wie ein Golf und erinnern an den bei uns gerade gestarteten Nissan Tiida. Hier wie dort ein schlichtes Auto für die Massen. Schon eher den Nerv nicht-chinesischer Kunden treffen der Kleinwagen CE und der Van HE, die einen recht eigenständigen Auftritt hinlegen. Außerdem mit dabei: das GT Concept. Ein flottes Coupé, das diverse Details europäischer Studien in sich vereint. Das kann man so von der Studie nicht sagen, die der noch recht unbekannte Autobauer Dognan in Peking vorstellen will. Erste Skizzen zeigen eine moderne Stufenheck-Limousine, die vor allem den Seat-Designern bekannt vorkommen wird. Der neue kompakte Stufenheck-Seat, mit dem die Spanier ihre Modellpalette auffwerten wollen, sah auf den ersten Designskizzen ganz ähnlich aus.

Noch mehr chinesische Auto-Neuheiten gibt es in der Bildergalerie.

Von

Jochen Knecht