Auto leasen oder kaufen
Wann lohnt sich Leasing und wann nicht?

—
Auto kaufen oder leasen? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. AUTO BILD gibt hilfreiche Tipps und sagt, für wen sich welche Variante lohnt. Alle Infos!
Wer sich ein neues Auto zulegen will, hat mehrere Möglichkeiten. Neben dem Kauf eines Fahrzeuges gibt es auch für Privatpersonen die Möglichkeit des Autoleasings. Doch für wen lohnt sich das Leasen und welche Nachteile gibt es?
Autoleasing: Mieten statt kaufen
- Kaum Verschleißreparaturen, da es sich meist um Neuwagen oder junge Gebrauchte handelt
- Auto ist immer auf dem neuesten Stand
- Häufige Fahrzeugwechsel möglich
- Keine oder nur geringe Vorauszahlung
- Schonung des Eigenkapitals
- Selbstständige oder Freiberufler können Leasingraten steuerlich absetzen
- Auto ist immer auf dem neuesten Stand
- Häufige Fahrzeugwechsel möglich
- Keine oder nur geringe Vorauszahlung
- Schonung des Eigenkapitals
- Selbstständige oder Freiberufler können Leasingraten steuerlich absetzen
- Auto bleibt Eigentum der Leasinggesellschaft
- Einschränkung bei der Nutzung (u. a. durch Kilometerleasing)
- Eventuelle Nachzahlung bei der Rückgabe
- Versicherungsumfang kann meist nicht bestimmt werden
- Einen Leasingvertrag kann man nur schwer vorzeitig kündigen
- Alle Serviceintervalle müssen eingehalten und das Fahrzeug stets gepflegt werden
- Einschränkung bei der Nutzung (u. a. durch Kilometerleasing)
- Eventuelle Nachzahlung bei der Rückgabe
- Versicherungsumfang kann meist nicht bestimmt werden
- Einen Leasingvertrag kann man nur schwer vorzeitig kündigen
- Alle Serviceintervalle müssen eingehalten und das Fahrzeug stets gepflegt werden

Wer ein Auto nutzen und nicht besitzen will und Wert auf Komfort legt, kann vom Autoleasing profitieren.
Alle Infos zur Rückgabe bei Leasingfahrzeugen
Tipp: Falls unerwartet längere Strecken gefahren werden müssen und damit deutlich mehr Kilometer anfallen als vertraglich festgelegt wurde, könnte ein günstiger Mietwagen die bessere Wahl sein. Viele Leasinggeber zeigen sich jedoch kulant und berechnen für bis zu 2500 zu viel gefahrene Kilometer keine Gebühr.
Für wen lohnt sich Autoleasing?
Leasing lohnt sich für Privatpersonen, die Planungssicherheit durch die festen monatlichen Raten bevorzugen und mit dem Auto nicht länger als drei Jahre planen. Flexibilität ermöglichen die unterschiedlichen Laufzeiten (beispielsweise 12, 24 oder 36 Monate). Wählt man das Kilometerleasing, was deutlich sinnvoller ist als das Restwertleasing, spielt der Fahrzeugwert bei der Rückgabe für den Leasingnehmer keine Rolle. Unvorhersehbare Risiken wie z. B. der Dieselskandal und den damit verbundenen Wertverlust trägt der Leasinggeber. Ein weiterer Pluspunkt: Die Raten sind oftmals niedriger als bei der Finanzierung, da lediglich die Nutzung bezahlt wird. Allerdings gehört das Fahrzeug dem Leasingnehmer auch nicht.
Autokauf: Das eigene Auto
- Das Fahrzeug ist Eigentum des Käufers
- Auto kann frei eingesetzt oder verkauft werden
- Versicherungsumfang kann selbst bestimmt werden
- Ist das Auto abbezahlt, können die monatlichen Kosten geringer ausfallen
- Auto kann frei eingesetzt oder verkauft werden
- Versicherungsumfang kann selbst bestimmt werden
- Ist das Auto abbezahlt, können die monatlichen Kosten geringer ausfallen
- Keine Planungssicherheit der laufenden Kosten (u. a. aufgrund Reparaturen)
- Kapitalbeschaffung für den Kauf
- Käufer trägt Wertverlust
- Restwertrisiko (durch Unfall, Abgasskandal ...)
- Verkauf des Autos in Eigenregie
- Kapitalbeschaffung für den Kauf
- Käufer trägt Wertverlust
- Restwertrisiko (durch Unfall, Abgasskandal ...)
- Verkauf des Autos in Eigenregie

Für Autohändler sind Barzahler kein Risiko und deshalb können diese Rabatten oder Extras aushandeln.

In der Regel gilt: Je älter das Fahrzeug und je mehr Kilometer es gelaufen ist, desto weniger ist es wert.
Tipp: Wer ausreichend Erspartes hat, sollte sein Auto sofort zahlen. Dafür gewähren viele Autohändler Rabatte. Oder man kann mit etwas Verhandlungsgeschick Extras wie Winterreifen oder Sonderausstattung aushandeln.
Für wen lohnt sich der Kauf?
Wer die gesamte Summe für den Autokauf hat, kann das Fahrzeug direkt kaufen und unter Umständen noch vom Barzahlungsrabatt profitieren. Der Kauf oder eine Finanzierung lohnen sich, wenn man sich ein Auto langfristig (für über fünf Jahre) anschaffen will und Interesse hat, sich an dieses zu binden und schlussendlich Eigentümer zu sein.
Service-Links