Skoda – Simply Clever? Der Werbespruch des tschechischen Autobauers scheint tatsächlich zu stimmen. Das bestätigt zumindest eine britische Studie des Vergleichsportals Scrap Car Comparison in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide.
Denn das Portal hat untersucht, wie der IQ und die Automarke zusammenhängen. Was also das eigene Auto über die eigene Intelligenz aussagt.

Erinnerungen an die Penis-Studie

Vorab: Man sollte diese Studien natürlich nicht zu ernst nehmen, sie dienen vor allem der Unterhaltung, wie zum Beispiel auch die von Wissenschaftlern der London's Global University (UCL). Die waren dem Vorurteil nachgegangen, ob der Penis-Komplex den Wunsch nach einem Sportwagen erhöht.
Die aktuelle IQ-Studie wurde mit 2000 englischen Autofahrern durchgeführt. Dabei wurden die Teilnehmer einem Intelligenztest unterzogen und zudem nach Automarke, der Farbe, dem Antrieb und dem Nummernschild befragt.
Skoda-Fahrer haben den größten Durchschnitts-IQ.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD

Das Ergebnis: (Ausgerechnet) Land-Rover-Fahrer landen mit einem IQ-Durchschnitt von 88,58 auf dem letzten Platz. Ganz vorne rangieren Skoda-Fahrer mit einem IQ von 99. Dahinter folgen Suzuki (98,09) und Peugeot (97,79).
Zum Vergleich: Der Großteil der Menschen, rund zwei Drittel, hat einen IQ zwischen 85 und 115.

Benziner-Fahrer sind intelligent

Der erste deutsche Hersteller ist Mercedes auf Platz acht (94,74), Volkswagen (19./92,25) und BMW (20./91,68) landen bei insgesamt 22 Marken auf den hinteren Plätzen.
Interessant: Wer mit einem Benzinmotor unterwegs ist, ist mit einem IQ von 94,35 am klügsten. Es folgen Hybride (93,89), Diesel (92,91) und Elektroautos (90,19). Die klugen Briten wählen bei den Farben Weiß (95,71), Grau (94,97) und Rot (94,88).