Autobanken im Überblick
—Wer finanziert was und wie?
• Ratenkredit, auch Autokredit oder klassischer Kredit genannt. Hier zahlen Sie über die vereinbarte Laufzeit monatlich Zinsen. Am Ende gehört der Wagen Ihnen. Die Zinsen sind oft höher als bei anderen Kreditformen. In der Regel können Sie bei allen Anbietern die Höhe der Zinsen durch eine flexible Anzahlung senken.
• Ballonkredit, auch Schlussraten- oder 2-Wege-Finanzierung genannt. Hier zahlen Sie über die vereinbarte Laufzeit relativ niedrige Zinsen. Am Ende bleibt jedoch ein Rest, die Schlussrate. Diese können Sie entweder zahlen oder auch erneut finanzieren. Erst danach gehört der Wagen Ihnen. Oft können Sie den Wagen stattdessen aber auch zurückgeben.
• 3-Wege-Finanzierung. Sie entspricht einem Ballonkredit mit einer zusätzlichen Anzahlung, deren Höhe in der Regel flexibel ist. Die monatlichen Zinsen sind hier meist am niedrigsten. Die Nachteile der hohen Schlussrate bleiben aber.
Natürlich ändern die Autobanken ihre Produkte und Konditionen häufiger. Dies betrifft jedoch vor allem aktuelle Angebote und Aktionen. Die grundlegenden Bedingungen bleiben weitgehend konstant. Trotzdem kann sich auch hier bisweilen etwas bewegen.