Autofahren im Winter
Das kann Punkte geben

—
Ob die falschen Reifen am Auto, die Daunenjacke hinter dem Steuer oder das freigekratzte Guckloch in der Scheibe: Im Winter machen Autofahrer viel falsch – und können dafür sogar Punkte kassieren.
Bild: DPA
Reicht im Winter zum Fahren ein freigekratztes Guckloch in der Scheibe? Darf ich den Motor morgens warmlaufen lassen? Muss ich eingeschneite Verkehrsschilder beachten? Egal, ob aus Unwissenheit oder aus Gleichgültigkeit, Autofahrer machen jedes Jahr wieder jede Menge falsch, wenn der Winter kommt. Damit riskieren sie nicht nur ihre eigene Sicherheit und die von anderen, manche dieser kleinen Unachtsamkeiten kosten Geld oder bringen sogar Punkte in Flensburg.
Ratgeber Winter: 33 Fragen zu Kälte
Achtung! Weihnachtsbäume im Tiefflug
10 Euro für die Bequemlichkeit

Das Auto warmlaufen zu lassen, gilt als unnötige Verursachung von Lärm und kostet zehn Euro.
Bild: Frank Stange
Zum Beispiel das Guckloch in der Windschutzscheibe. Zehn Euro müssen für den kurzen Moment der Bequemlichkeit am frühen Morgen bezahlt werden. Vom Unfallrisiko wegen der eingeschränkten Sicht ganz zu schweigen. Wer seinen Motor im Stand laufen lässt, sollte mit der gleichen Strafe rechnen. Dieses allwinterliche Phänomen gilt als unnötige Verursachung von Lärm und Abgasen und wird daher geahndet. In der Galerie zeigen wir Ihnen die bekanntesten Winter-Fehler der Autofahrer.
Autopflege im Winter: Runter mit Dreck und Salz
Der Check: Winterinspektion
Service-Links