Automessen 2011: Jahresrückblick
Die glorreichen Sieben

—
Von Detroit im Januar bis Tokio im November – auf den großen Automessen 2011 wurden weit über 400 Weltpremieren gefeiert. Wir zeigen Ihnen die Highlights der sieben Top-Messen des Jahres.
Ist es nicht herrlich: Die Welt liebt Autos! Motorisierte Fahrzeuge auf vier Rädern faszinieren, ob mit sparsamem Zweizylinder, tosendem V8, ob in Quietschgelb oder in Mattschwarz, ob Benziner, Diesel, Hybrid, Elektro oder Wasserstoff. Um den Durst der PS-Enthusiasten nach Benzin und Blech zu stillen, eignen sich die großen internationalen Automessen nach wie vor vortrefflich. 2011 wurden in Detroit, Genf, Shanghai, New York, Frankfurt, Los Angeles und Tokio weit über 400 Weltpremieren auf den schillernden Drehtellern präsentiert – begleitet von gigantischen Enthüllungs-Shows und tosendem Applaus. Weit über drei Millionen Besucher fanden den Weg in die Hallen dieser Messen. Wie jedes Jahr beginnt der Kampf ums aufregendste Exponat auf der Detroit Auto Show. Für jeden Geschmack ist das passende Auto am Start. Möchtegern-Rennfahrer werden mit dem brandneuen 1er M Coupé von BMW infiziert, betuchte Geschäftsleute bekommen den neuen Audi A6 vorgesetzt und schräge Vögel können sich am ebenso schrägen Hyundai Veloster erfreuen.
Die Stars von Detroit und Genf

Der Boss im Boss: In Detroit nahm autobild.de-Redaktionsleiter Jochen Knecht im Ford Mustang Boss 302 Platz.
Die Stars von Shanghai und New York

Wie es sich im neuen Beetle sitzt, verriet Redakteur Boris Pieritz live von der Auto Shanghai.
Stars der IAA, von LA und Tokyo
Zum Ausklang eines spannenden, ereignisreichen Auto-Jahres kommen noch ein paar schicke Ausrufezeichen aus den USA und Japan. Die Mitte November stattfindende Los Angeles Auto Show bringt insgesamt immerhin 17 Weltpremieren hervor – trotz IAA vor der Brust und Tokyo Motor Show im Nacken. Hingucker unterm Hollywood-Emblem sind der neue "Heilsbringer von Cadillac", die große Limousine XTS, der VW CC, der zukünftig auf den Zusatz Passat verzichtet, und das potente Frischluft-V8 Chevrolet Camaro ZL1 Cabrio. In Tokio tummeln sich wenig später alle Besucher um den GT 86, der als Celica-Nachfolger der Marke Toyota einen sportlichen und jugendlichen Touch verleihen soll. Nissan präsentiert auf seiner Heimmesse den kleinen Zukunftsknubbel Pivo3, Mazda wagt mit dem Takeri einen Ausblick auf den neuen Mazda6. Und da 2011 alles so schön und aufregend war, machen wir 2012 genauso weiter: Besuchen Sie uns gern auf der Messe-Sonderseite zur NAIAS 2012 in Detroit!
Die Highlights der Messen des Jahres finden Sie mit Details und technischen Daten in unserer Bildergalerie!
Service-Links