Autos für Fahranfänger
Sichere Anfängerautos bis 4000 Euro

—
Die Auswahl an günstigen Gebrauchtwagen ist riesig. Doch worauf sollten Fahranfänger bei der Suche nach ihrem ersten eigenen Auto achten? Tipps zum Sparen!
Ob Opel Corsa, VW Polo oder Ford Fiesta: Das ideale Anfängerauto ist meist klein, zuverlässig und sicher. Weil das Budget jedoch oftmals nicht allzu groß ist, fällt die Wahl häufig auf einen Gebrauchtwagen. Hier sind kleine Kratzer oder Beulen auch nicht so tragisch wie bei einem Neuwagen. Bei der Suche nach dem ersten Auto sollten Fahranfänger jedoch nicht nur auf den Anschaffungspreis achten. Denn neben den Steuern kommt noch die Versicherung hinzu. Und die Kosten für die Versicherung sind hoch, denn Fahranfänger zahlen für ihren ersten Pkw die höchsten Beiträge. AUTO BILD gibt Tipps, mit denen man ohne großen Aufwand viel Geld sparen kann. Die Versicherungsbeiträge sind für Fahranfänger besonders hoch – ganz unabhängig vom gewählten Auto. Warum ist das so? Weil Führerscheinneulinge noch wenig Fahrerfahrung im Straßenverkehr haben und laut Statistischem Bundesamt die meisten Verkehrsunfälle von Fahrern zwischen 18 und 24 Jahren verursacht werden, stufen Versicherungen diese mit einem höheren Unfallrisiko ein.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Unfallfrei wird's immer günstiger

Fahranfänger zahlen bei der Kfz-Versicherung die höchsten Beiträge.

Der Citroën C1 hat eine niedrige Typenklassen-Einstufung. Beim TÜV fällt der Franzose jedoch mit einer erhöhten Mängelquote auf.
Beliebte Anfängerautos sind VW Polo, Opel Corsa, Skoda Fabia sowie auch der Renault Clio. Bei all diesen Modellen sollte man jedoch wissen, dass sie nicht nur teurer in der Versicherung sind – auch beim Thema Haltbarkeit sind diese Stadtflitzer nicht zwingend die erste Wahl. So sind ältere Skoda Fabia (Typ 5J, Baujahr 2007 bis 2014) zwar bereits ab 2000 Euro erhältlich, jedoch bemängelt der TÜV bei dem Kleinwagen überdurchschnittlich oft die Funktion der Bremse, die Achsfedern, Ölverlust sowie die Auspuffanlage. Ab 1000 Euro finden sich bereits viele gebrauchte Renault Clio. Beim bis 2013 gebauten Typ III sorgen jedoch viele Bereiche für Beanstandungen. Insbesondere Lenkung, Beleuchtung und Bremsen machen Probleme. Ebenfalls keine Bestnoten geben die TÜV-Prüfer auch über zehn Jahre alten VW Polo sowie dem bis 2014 hergestellten Opel Corsa D, bei dem die Achsfedern/Dämpfung über alle Altersklassen hinweg im roten Bereich liegen.

Das Fahrwerk des Peugeot 108 erhält regelmäßig Bestnoten.
Welche Gebrauchtwagen sich für Fahranfänger ebenfalls gut eignen, zeigt AUTO BILD in der Galerie!
Wer bei der KFZ-Versicherung Kosten sparen will, der kann die Zweitwagenregelung nutzen. Dabei wird der Pkw des Fahranfängers durch einen Dritten versichert – das können beispielsweise die Eltern oder Großeltern sein. Voraussetzung ist, dass die Eltern/Großeltern bereits einen Pkw versichert haben. In den meisten Fällen wird der Zweitwagen dann in die Schadenfreiheitsklasse 1/2 eingestuft. Gut zu wissen: Die Prämie der Eltern verteuert sich in den meisten Fällen nicht, wenn sie einen Zweitwagen anmelden. Auch wenn mit dem Zweitwagen ein Unfall gebaut wird, verschlechtert sich die Schadenfreiheitsklasse für den Erstwagen nicht. Nur für den Zweitwagen gibt es dann eine Rückstufung. Hier sollten auf jeden Fall die Konditionen der Versicherung geprüft werden.
Einige Versicherungsunternehmen ermöglichen die Übertragung der Schadensfreiheitsklasse auf eine andere Person. Die Übertragung der Schadenfreiheitsrabatte ist innerhalb einer Familie möglich. So kann beispielsweise der Großvater seinen Schadensfreiheitsrabatt auf den Enkel übertragen. Dem Rabattempfänger werden jedoch nur so viele Jahre gutgeschrieben, wie er selbst den Führerschein besitzt. Deshalb ist das für Führerscheinneulinge nicht der beste Tipp, zu sparen.
Service-Links