Autos im Komfort-Check
Mit diesen Autos können Sie alt werden

—
Mal im Ernst: Wir werden alle nicht jünger. Und nicht beweglicher. Deshalb zeigen wir Ihnen elf Auto-Typen, die das berücksichtigen und auch in Zukunft Komfort versprechen.
Unsere Autos werden immer älter, wir Menschen halten mit. Glauben Sie nicht? Deutsche Männer hatten 1980 eine Lebenserwartung von 69,5 Jahren, bis heute stieg sie auf 78, ein Zuwachs von strammen 8,5 Jahren. Interessant: Genauso alt ist mittlerweile das Durchschnitts-Auto bei uns. Doch mal abgesehen von der Statistik: Ergibt es Sinn, sich heute schon das Auto für übermorgen zu kaufen? Mit ihm jetzt jung sein, um dann wie ein Ehepaar gemeinsam in die Jahre zu kommen? Es spricht jedenfalls nicht viel dagegen. Wenn – zum Beispiel bei den Batterien – keine Revolutionen geschehen, dann zeigen sich unsere mobilen Gefährten schon heute technisch ausgereift und hoch entwickelt.
Überblick: Die besten Autos mit viel Platz

Die zweite Generation der Mercedes B-Klasse: Immer noch ein Typ für die älteren Autofahrer-Semester?
Den kompletten Artikel gibt's im Online-Heftarchiv als PDF-Download.
Fazit
Sie haben elf Autos unseres aktuellen Fuhrparks bewertet: Dirk Branke (51), 1,93 Meter lang, und Diether Rodatz (69), mit 1,78 Metern größenmäßig eher Mittelmaß. Ergebnis: Eine hohe Sitzposition allein ist nicht alles. Erstens gibt es auch hier erhebliche Unterschiede, und zweitens ist das Gesamtpaket entscheidend für ein entspanntes Fahrerlebnis im Alter. Eine Probefahrt ist also Pflicht. Der Sieg geht klar an Mercedes mit zwei vorderen Plätzen. Die E-Klasse gewinnt vielleicht etwas überraschend, liegt aber wegen hoher Ausgewogenheit und des großartigen Sitzes vorn.
Service-Links