Mit dem neuen Bentayga setzt sich Bentley an die Spitze der SUV-Klasse. Mit 900 Nm Drehmoment und einer Höchstgeschwindigkeit von 301 km/h toppt er alles Dagewesene.
Video: Bentley Bentayga (IAA 2015)
Britische Nobelmarke meets SUV
Der König ist tot – es lebe der König. Mit der IAA 2015 geht eine 45-jährige Regentschaft zu Ende: Der bisherige Stil-König unter den SUVs, der Range Rover, muss abdanken. Neue Nummer eins ist der Bentley Bentayga, der den Range in jeder Beziehung überflügelt. Auf Basis des optisch langweiligen, aber technisch herausragenden neuen Audi Q7 hat Bentley das exklusivste Serien-SUV der Welt auf die 22-Zoll-Räder gestellt. Ein neu entwickelter Sechsliter-W12-Benzinmotor mit 608 PS und 900 Nm Drehmoment (schon ab 1250 Touren) stellt die bisherigen SUV-Stars in den Schatten. Allein der einzigartige Klang des W12, beeindruckend voluminös und gleichzeitig turbinenhaft leise, vermittelt Feinheit wie bei keinem zweiten Auto in dieser Klasse.Mit 301 km/h Spitzentempo drängt der Tyrannosaurus rex unter den Automobilen selbst Konkurrenten wie den neuen Porsche Carrera (293 km/h) und den Mercedes S 63 AMG (300 km/h) zur Seite. Trotz 2,4 Tonnen Leergewicht sprintet der von einem Doppelturbo befeuerte Bentayga von 0 auf 100 in 4,1 Sekunden, schneller als reinrassige Sportwagen wie Porsche 911 oder BMW i8. Damit es trotz des hohen Aufbaus ähnlich schnell um die Kurven geht wie in einem flachen Flitzer, besitzt der Bentayga als erstes Serienauto eine von 48 Volt Elektropower aktivierte Wankstabilisierung.
Typisch Bentley: Die innen liegenden Rundscheinwerfer erinnern an die berühmten Blower-Modelle.
Kaum jemand wird mit dem rund 200.000 Euro teuren Allradler ernsthaft ins Gelände gehen, bei Bedarf ist es aber kein Problem. Ein zentraler Drehschalter in der Mittelkonsole optimiert die Offroad-Eigenschaften wahlweise auf Sand (Dubai), Schnee (St. Moritz) oder nassem Gras (Wimbledon). Im Innenraum ist alles mit feinstem Leder tapeziert, wie von Bentley gewohnt, also garantiert ohne Insektenstiche in der handverlesenen Kuhhaut. Schwarzer Klavierlack und präzise eingepasstes Aluminiumdekor vervollständigen das Bild. Der Zündschlüssel ist ein schweres, edles Kunstwerk aus ziseliertem Metall. Die Passagierkabine ist länger als beim Rolls-Royce Ghost LWB und bietet selbst dann verschwenderisch Platz, wenn der Fahrersitz ganz nach hinten geschoben ist. Die Massagesitze offerieren mehr Variationen als im Spa eines Fünf-Sterne-Hotels.12,8 Liter Normverbrauch gibt Bentley für den W12-Benzinmotor an – ein Wert, den spätere Versionen mit Achtzylinder-Diesel und Sechszylinder-Plug-in-Hybrid deutlich unterbieten werden. Eins gemeinsam haben indes alle Bentayga-Modelle: die Heckleuchten-Signatur in Form eines geflügelten "B". Ein hilfreicher Fingerzeig, falls ein überholter Autobahnfahrer wegen der hohen Differenzgeschwindigkeit die Marke nicht gleich erkannt haben sollte.
Technische Daten: Motor W12, Biturbo • Hubraum 5998 cm3 • Leistung 447 kW (608 PS) bei 5250/min • max. Drehmoment 900 Nm bei 1250/min • Spitze 301 km/h, 0–100 km/h 4,1 s • Antrieb Allradantrieb/Achtstufenautomatik • Tankinhalt 85 l • L/B/H 5141/1998/1742mm • Leergewicht 2422 kg • EU-Mix 12,8 l Super plus/100 km • Abgas CO2 292 g/km • Preis rund 200.000 Euro
Fazit
von
Bernd Wieland
Der neue Bentayga wird sicher viel diskutiert werden, von wegen CO2 und so. Wenn man Luxusautos aber grundsätzlich akzeptiert, ist dieses hier unheimlich konsequent gemacht.