Auf dem Genfer Autosalon präsentiert Bentley in diesem Jahr keine neue Limousine, aber neue Modellvarianten und viele exklusive Ausstattungspakete.
Bentley tröstet auf dem Genfer Autosalon 2014 über das Ausbleiben eines neuen Modells hinweg. Und wie: Der Flying Spur bekommt einen V8-Motor, die Top-Variante "Speed" des Continental GT wird als stärkster Serien-Bentley eingeführt und zu jedem Continental kann nun aus einer breiten Palette von exklusiven Ausstattungspaketen weiterer Luxus dazugebucht werden.
Der Flying Spur V8 als Bentley-Einstiegsdroge
Der Flying Spur gibt es bald auch mit V8-Motor.
Ab April 2014 steht der Flying Spur mit Vierliter-Achtzylinder bei den Händlern bereit. Er soll als neue Einstiegsmotorisierung fungieren und so Kunden gewinnen, die bisher BMW 7er oder Mercedes S-Klasse fuhren. 507 PS durch Biturbo-Aufladung, Achtgang-Automatik von ZF aus Friedrichshafen, permanenter Allradantrieb und 660 Nm bereits ab 1700 Umdrehungen pro Minute, das sind die Leistungs-Eckdaten des "kleinen" Bentley. Klein ist der aber eigentlich nirgends, auch beim Preis nicht. Inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer kommt der Engländer auf einen Preis von 177.905 Euro in der Basisvariante. Doppelt so teuer wie eine S-Klasse, die in der Basisausstattung 80.920 Euro kostet.Die traditionell zurückhaltenden Briten aus dem Städtchen Crewe haben aber noch ein untypisches Eisen im Feuer. Mit dem Continental GT "Speed" präsentiert Bentley das schnellste Luxusauto, das bisher in Crewe gebaut wurde. Ein Sechsliter-Biturbo-W12 mit 635 PS und 820 Nm Drehmoment bei 1700 U/min treibt die Luxuskarosse bis auf 331 khm/h Auch hier kommt permanenter Allradantrieb zum Einsatz, selbst das Cabrio kommt auf 327 km/h. Im Vergleich zum Serienmodell ist das Fahrwerk minimal abgesenkt und mit straffer eingestellten Stoßdämpfern ausgerüstet. Exklusiv ist neben der Sonderlackierung in "Candy Red" auch das Interieur, damit man auch im Innenraum an Details wie Kontrastnähten und "Speed"-Logos die Sonderstellung des Luxus-Renners erkennen kann. Die Preise sind dementsprechend hoch, das Coupé kostet in Deutschland 211.582 Euro inkl. Steuern, das Cabrio kostet 21.000 Eur mehr.
Im Continental GT Cabrio mit "All Seasons Specification" kann man auch im Winter offen fahren. Nackenfön und beheiztes Lenkrad machen's möglich.
Und wenn einem BentleyContinental GT-Käufer gut nicht gut genug sein sollte, darf in Zukunft bei Coupé und Cabrio zwischen sieben verschiedenen Ausstattungspaketen gewählt werden. Allen voran die "Premier Specification" mit belüfteten Massagesitzen, wie sie auch schon in den limitierten "Arabia"-Sondermodellen verbaut waren, Rückfahrkamera, Doppelarmlehne vorne und der spezielle Valet-Schlüssel, mit dem lediglich die Zündung und Türen bedient, aber nicht Kofferraum und Handschufach geöffnet werden können. Die "All Seasons Specification" richtet sich an Cabriofahrer und soll das offene Dach auch in den kälteren Jahreszeiten zur Option machen. Dazu wird ein abnehmbares Windschott spendiert, außerdem Beheizung für Nackenpartie und Lenkrad. Neben einigen kleineren Paketen, bei denen hauptsächlich die Bentley-typische Detailverliebtheit im Innenraum der Fahrzeuge zur Geltung kommt, sticht außerdem die "GT V 8 S Sport Specification", die unser Autor Thomas Geiger schon getestet hat, hervor. Hier erhält der Kunde gegen Aufpreis Carbon-Keramik-Bremsen mit rot lackierten Bremssätteln, einen Sportauspuff und ein Armaturenbrett mit Carbon-Einlagen.