Beschlagene Scheiben im Auto: Diese Tipps helfen sofort
Das hilft gegen beschlagene Scheiben im Auto

—
Beschlagene Autoscheiben nerven und erhöhen das Unfallrisiko. AUTO BILD zeigt, wie Sie Ihren Wagen trockenlegen – und welche Ursachen dahinterstecken!
Inhaltsverzeichnis
Beschlagene Autoscheiben sind vor allem im Herbst und Winter ein Problem, denn kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit speichern. Die Folge: Kondenswasser an den kalten Fenstern. Dabei gelangt die Feuchtigkeit, die anschließend die Scheiben beschlagen lässt, oft durch nasse Kleidung ist Auto. Aber auch die Atemluft, kaputte Dichtungen oder verstopfte Abläufe sorgen dafür, dass die Luft im Auto feucht wird. Wichtig ist, dass die Scheiben vor Abfahrt von der Feuchtigkeit befreit werden, um freie Sicht zu haben. AUTO BILD zeigt, was dabei hilft! (Noch mehr zu den Ursachen von Feuchtigkeit im Auto gibt es hier!)
Das hilft sofort gegen beschlagene Scheiben
Fenster runter: Auch wenn es unangenehm klingt – gerade bei sehr kaltem Wetter hilft es, das Fenster etwas zu öffnen. Dann kann die warme, feuchte Atemluft entweichen, die die Scheiben sonst noch schneller beschlagen würde.

Stellen Sie den Gebläse- und Temperaturschalter auf die höchste Stufe und direkt auf die Scheibe.
Klimaanlage einschalten: Die wohl effektivste Waffe gegen beschlagene Scheiben, denn die Luft wird in der Klimaanlage getrocknet. Beschlagene Scheiben sind so binnen Sekunden wieder frei.
Umluftschalter beachten: Wenn die Umluftfunktion eingeschaltet ist, bleiben die Scheiben beschlagen, denn es wird lediglich die feuchte Innenraumluft umgewälzt. Vergewissern Sie sich also, dass der Umluftschalter nicht aktiv ist.
Scheiben-Schwamm: Solange der Motor noch kalt ist, kann man die beschlagenen Scheiben mit einem geeigneten Schwamm abwischen. Hier sollte man aber auf ein hochwertiges Produkt (spezielle Fensterschwämme, Mikrofasertücher) achten, sonst gibt es Schlieren. Wichtig: Nicht kreuz und quer wischen, sondern immer schön in eine Richtung.
Nasse Kleidung ablegen: Schuhe vor dem Einsteigen abklopfen, nasse Klamotten von der gröbsten Nässe befreien oder in eine Plastiktüte legen.
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
14,51 EUR
|
||
13,99 EUR
|
||
9,95 EUR
|
||
3,99 EUR
|
||
13,48 EUR
|
||
12,63 EUR
|
||
10,45 EUR
|
Auto richtig "trockenlegen"

Gerade im Herbst landet viel Laub und Dreck zwischen Motorhaube und Scheibe. Diesen Bereich immer von grobem Schmutz befreien!

Das Material des Innenraumfilters sollte Aktivkohle enthalten. Diese filtert neben Pollen auch Schadstoffe aus der Luft.
Beschlagenen Scheiben vorbeugen
Zuerst müssen die Ursachen für die Feuchtigkeit eliminiert werden. Damit die Scheiben danach nicht mehr so schnell beschlagen, kann man vorbeugen: So eignen sich zum Beispiel Socken oder Baumwollsäckchen gefüllt mit Katzenstreu auf dem Armaturenbrett sehr gut als Luftentfeuchter. Auch regelmäßiges Putzen der Scheibe hilft: Eine schmutzige Scheibe beschlägt nämlich deutlich schneller als eine saubere. Zudem gibt es spezielle Anti-Beschlag-Sprays, die die Scheibe versiegeln und verhindern, dass sich die Feuchtigkeit absetzt.
Nicht mit beschlagenen Scheiben fahren
Mit beschlagenen Scheiben zu fahren, ist nicht nur sehr gefährlich, sondern auch strafbar. Mindestens zehn Euro Ordnungsgeld stehen im Bußgeldkatalog. Bei einem Unfall bekommt man eine Mitschuld zugesprochen. Außerdem kann es je nach Kfz-Versicherung bei fahrlässigem Handeln Einschränkungen bei der Schadensregulierung geben.
Weitere Themen: Auto-Entfeuchter im Vergleich
Service-Links