Jedes Auto ist ein Importauto – fast überall. Auf dem deutschen Markt etwa kommt ein gutes Drittel der neu zugelassenen Autos aus anderen Ländern. Noch immer gilt der deutsche Markt als der anspruchsvollste der Welt. Wenn ein Auto bei uns erfolgreich ist, habe es überall das Zeug zum Siegertyp, heißt es. Aber ist das mehr als ein – durchaus schmeichelhaftes – Vorurteil? Kaufen die Deutschen wirklich die besten Importautos, oder spielen ganz andere Kriterien die Hauptrolle – Sympathie, Design oder einfach nur der Kaufpreis, der bei vielen Importen deutlich unter dem vergleichbarer deutscher Modelle liegt?

Hier geht es zum ersten Teil des Vergleichs: Bestseller gegen Testsieger

Skoda Fabia
Der Fabia ist Deutschland meistgekauftes Importauto. Ist es auch das beste?
Um das herauszufinden, starten wir den zweiten Teil des Vergleichs zwischen Bestsellern und Testsiegern. In neun Kategorien – Kleinstwagen, Kleinwagen, Kompakte, Mittelklasse, Ober- und Luxusklasse, SUV, Vans, Kastenwagen und Sportwagen/Cabrios/Coupés – treten die meistverkauften Importautos gegen die am besten bewerteten an. Um die Modelle miteinander vergleichen zu können, haben wir den Punkteschnitt errechnet, den eine Baureihe in allen Vergleichstests, an denen sie teilgenommen hat, erreicht hat. Der Skoda Fabia etwa ist das meistverkaufte Importauto, aber ist er damit auch das beste seiner Klasse? Das klärt der Vergleich mit den direkten Konkurrenten. Und ob sich der Meistverkaufte auch als der Beste überhaupt erweist, zeigt die Übersicht der 50 am besten bepunkteten Importautos in der Bildergalerie. Außerdem nennen wir Ihnen in jeder der neun Kategorien individuelle Kauftipps. Die sind selten Testsieger, aber immer echte Sympathieträger.