Das ist etwas zum Händereiben: 1er oder X1 – allein die Frage bereitet schon die Freude, die BMW sich auf die Fahnen schreibt. Weil beide Bayern die 30 000 Euro überschreiten und sich preislich nicht viel tun, darf hier das Herz entscheiden. Der persönliche Geschmack. Oder das wichtige Eingangskriterium: Ob der Fahrer lieber in den sportlichen Kompakten hinuntersteigt – wobei ständig die weit vorstehende B-Säule im Weg ist. Oder lockerlässig den zwölf Zentimeter höheren X1 entert. So gelassen fährt sich das SUV auch. Das rührt daher, dass die Insassen in jeder Richtung mehr Platz genießen. Hinten steigt Schwiegermutter klaglos zu, der Kofferraum fasst einen Koffer mehr. Ein X1 fühlt sich nach mehr Auto an und hat die bessere Verarbeitung.

Überblick: Alle News und Tests zu BMW 1er und BMW X1

BMW 1er
Klare Sache: Der 1er vermittelt das typische BMW-Gefühl eindeutig besser als der X1.
Das war's allerdings auch, ansonsten hat der höhere Aufbau nur Nachteile. Das viele Blech schluckt Dynamik. So bringt der 1er mit dem gleichen Motor 156 Kilogramm weniger auf die Waage, er sprintet flotter, rennt auf der Autobahn davon und verbraucht dank der kleineren Stirnfläche auch noch 0,4 Liter weniger. Dass er kürzer bremst und die Kraft mit besserer Traktion auf die Straße bringt, das ist reine Physik. So weit die nackten Zahlen. Dazu kommt in diesem Vergleich das besondere BMW-Gefühl, dieses Kribbeln, das der 118d intensiver vermittelt. Wie er die Gasstöße williger annimmt, die Lenkbefehle direkter umsetzt, leichtfüßiger um die Ecken geht – das ist es doch, warum der blauweiße Propeller so teuer bezahlt wird. Abgesehen davon, dass der Diesel im X1 stärker dröhnt und die Federung des SUV alle Manieren vergisst. Gegen so viele Argumente kann der X1-Fahrer nur eins tun: sich gelassen zurücklehnen.

Fazit

von

AUTO BILD
Der 1er ist weit überlegener, als es Punkte aussagen. Wer Dynamik will, kommt am Kompakten nicht vorbei. Der 118d ist einfach mehr BMW. Punkt. Schneller, sparsamer, agiler, sogar komfortabler. Der X1 bleibt der BMW unter den SUVs, geräumiger, gelassener und einen Hauch günstiger.

Von

Joachim Staat