Die Freude am Fahren im $(LB275225:BMW 1er Coupé )$ wird günstiger. Weil die Münchener neue Einstiegsmotoren verbauen, beginnt Coupéfahren ab 27.350 Euro. Dafür gibt es das 118d Coupé, dessen Zweiliter-Diesel mit Common-Rail-Technik und 143 PS und 300 Newtonmetern Drehmoment leistet und sich mit mageren 4,5 Liter auf 100 Kilometern begnügen soll. Entsprechend liegt der CO2-Ausstoß bei 119 Gramm pro Kilometer. So befeuert soll das Coupé in 9,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h spurten und eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreichen. Neuer Basis-Benziner im Coupé ist der 120i, dessen Zweiliter-Benziner 170 PS leistet und 210 Newtonmeter an die Hinterachse leitet. 224 km/h sind möglich, 100 km/h werden nach 7,8 Sekunden erreicht. Hier liegt der Verbrauch bei 6,6 Litern auf 100 Kilometern (159 Gramm CO2/km), die Preise beginnen bei 27.950 Euro. Beide Motoren kommen ab September 2009 mit Start-Stopp-Automatik und Schaltpunktanzeige und erfüllen die Euro-5-Norm.

Lifestyle oder Sport

BMW 1er Lifestyle Edition
Ebenfalls ab September können Kunden ihren 1er mit zwei Editions-Paketen aufwerten, die für alle Motor- und Karosserievarianten erhältlich sind. Wer die Lifestyle-Modelle für 1700 Euro ordert, bekommt unter anderem die Lackierung "Marrakesch Braun", verchromte Endrohre am Auspuff und 17 Zoll-Leichtmetallfelgen im Speichen-Design. Innen sind ein Sportlederlenkrad mit Multifunktionstasten, ein anthrazitfarbener Dachhimmel, Chrom-Einstiegsleisten sowie Sitzbezüge in "Magma Braun" Teil des Paketes. In Verbindung mit dem 130i und 123d kostet die Lifestyle-Edition 450 Euro, da beide Teile der Paketaussttatung bereits haben. Für Freunde sportlicher Optik setzt die Edition Sport auf Teile der M-Ausstattung. Das M-Aerodynamikpaket, Sportfahrwerk, 17-Zoll-Leichtmetallräder im Doppelspeichen-Design, verchromte Endrohre und abgedunkelte Heckleuchten kennzeichnen das Paket. Das Interieur wird mit Edelstahl-Pedalerie, Sportlenkrad und Sportschalthebel, Aludekorleisten und den grauen Dachhimmel aufgepeppt, Sportsitze mit blau abgesetzten Nähten und spezielle Fußmatten runden die Sportschau ab. Hier muss der Kunde 3700 Euro anlegen, in den Modellen 130i und 123d sind es 2950 Euro.

Von

Stephan Bähnisch