BMW 3er Touring, Mercedes C-Klasse T-Modell: Test
Neuer 3er Touring gegen C-Klasse T-Modell

—
Schöner reisen: Der neue BMW 3er Touring will den Erzrivalen Mercedes C-Klasse T-Modell mit Kraft und Kombi-Talent verladen. Ein Vergleich.
Platz 1 mit 549 von 750 Punkten: BMW 330i Touring. Vernünftige Platzverhältnisse, ein überzeugender Antrieb und das vielseitige Fahrwerk bringen dem Bayern den Sieg. Basispreis: 47.550 Euro. (Ersparnis bei carwow.de mindestens 6218 Euro.)
Platz 2 mit 534 von 750 Punkten: Mercedes C 300 T-Modell. Ebenfalls ein sehr gutes Auto. Allerdings etwas knapper geschnitten, Mildhybrid bleibt ohne Vorteil. Basispreis: 46.120 Euro. (Ersparnis bei carwow.de mindestens 5557 Euro.)
BMW kommt auf Touring! Nachdem schon die neue 3er-Limousine einen Vergleich nach dem anderen gewonnen hat, schicken die Münchner jetzt die Kombi-Variante ins Rennen. Ihr Auftrag: die Siegesserie bei den feinen Kofferträgern fortsetzen. Dazu steht ein 330i Touring am Start, der unterm gefälligen Blechkleid 258 PS und bis zu 1510 Liter Stauraum versammelt. Klingt vielversprechend. Angesichts des heutigen Gegners wird das allein aber nicht reichen. Mercedes schickt nämlich eine C-Klasse als C 300 T-Modell.
Mit der Mercedes C-Klasse wartet ein starker Gegner
Mercedes C-Klasse T-Modell (2021): Zukunft - Design - Kombi - W 206
Mercedes optimiert das T-Modell
Als Familienauto taugt der BMW 3er etwas besser
BMW 3er Touring (2019): Konfiguration - Kombi - Ratgeber - Ausstattung
Ausstattungs-Tipps für den 3er Touring
Beide Motoren gehen munter zur Sache, lassen locker ihre 258 PS spielen und geben erst bei 250 km/h auf. Der BMW klingt dabei dunkler, sportlicher, angenehmer. Und er geht auch besser. Ein paar Zehntel knapst er dem Stuttgarter überall ab, dreht oben raus williger und hinterlässt den dynamischeren Eindruck. Die Achtstufenautomatik des 3er schaltet zudem schneller, der neunstufige Mercedes-Automat genehmigt sich beim Herunterschalten im Schiebebetrieb auch schon mal ein unfeines Ruckeln.
Das Fazit von Gerald Czajka: "Auch bei den Kombis heißt der Sieger in der Premium-Mittelklasse BMW. Der 330i erweist sich als stimmiges Gesamtpaket, der C 300 überzeugt als gediegener Gleiter aber ebenfalls." Alle Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links