Aus Marketingsicht hat BMW mit dem neuen 4er Coupé alles richtig gemacht! Über kaum ein anderes Auto wurde in jüngster Vergangenheit so heiß diskutiert wie übers neue M4/4er Coupé. Das liegt vor allem an der neuen vertikalen Doppelniere. Jetzt präsentieren die Münchner die Cabrio-Version. Die bekommt natürlich ebenfalls die neue Front – und ein Stoffverdeck!
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Hyundai i10 III 1,2 MPI Comfort DAB KA LHZ RFK TOUCH PDC SH...
20.044
Hyundai i10 III 1,2 MPI Comfort DAB KA LHZ RFK TOUCH PDC SH...
4.771 km
62 KW (84 PS)
03/2024
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 117 g/km*
Image Hyundai i10 III 1,2 MPI Comfort DAB KA LHZ RFK TOUCH PDC SHZ
16.950
Hyundai i10 III 1,2 MPI Comfort DAB KA LHZ RFK TOUCH PDC SHZ
4.771 km
62 KW (84 PS)
03/2024
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 117 g/km*
Image Hyundai i10 III 1,2 MPI Comfort DAB KA LHZ RFK TOUCH PDC SHZ
16.950
Hyundai i10 III 1,2 MPI Comfort DAB KA LHZ RFK TOUCH PDC SHZ
4.771 km
62 KW (84 PS)
03/2024
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 117 g/km*
Image Hyundai i10 III 1,2 MPI Comfort DAB KA LHZ RFK TOUCH PDC SHZ N
16.949
Hyundai i10 III 1,2 MPI Comfort DAB KA LHZ RFK TOUCH PDC SHZ N
4.771 km
62 KW (84 PS)
03/2024
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 117 g/km*
Image DS Automobiles DS 7 Crossback DS7 Crossback E-Tense Hybrid Rivoli + S&S FLA
51.950
DS Automobiles DS 7 Crossback DS7 Crossback E-Tense Hybrid Rivoli + S&S FLA
9.599 km
147 KW (200 PS)
12/2023
Zum Angebot
Image Toyota Avensis TS 1.8 Team D *Navi*LED*Kamera*Smart-Key*
21.990
Toyota Avensis TS 1.8 Team D *Navi*LED*Kamera*Smart-Key*
29.800 km
108 KW (147 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 139 g/km*
Image VW Caddy 1.6 TDI Soccer Trendline
13.690
VW Caddy 1.6 TDI Soccer Trendline
99.850 km
75 KW (102 PS)
07/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz EQS 580/AMG/Night/7sitz/AHK ab 9/2023
179.990
Mercedes-Benz EQS 580/AMG/Night/7sitz/AHK ab 9/2023
3.000 km
400 KW (544 PS)
06/2023
Zum Angebot
Image Jeep Gladiator 3.6 V6 Automatik Rubicon 4x4
72.800
Jeep Gladiator 3.6 V6 Automatik Rubicon 4x4
3.000 km
209 KW (284 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
Image Mercedes-Benz GLA 200 d Progressive/LED/SHZ/Parktronic/Kamera Klima
35.990
Mercedes-Benz GLA 200 d Progressive/LED/SHZ/Parktronic/Kamera Klima
17.400 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Der neue BMW 4er soll eigenständiger werden

Geht es nach BMW, soll sich die neue Generation des 4ers klarer vom 3er abheben und als eigenständiges Modell wahrgenommen werden. Und was für das Coupé gilt, gilt auch für das Cabrio. Pünktlich zum Marktstart des 4er Coupé im Oktober 2020 zeigen die Münchner jetzt die offene Variante und geben den Cabrio-Kunden einen Vorgeschmack auf das, was sie ab März 2021 erwartet.
So kommen 4er Coupé und Cabrio
Die Front des neuen 4ers wird nicht nur bei BMW-Fans kontrovers diskutiert.
Bild: BMW Group
Durch die große vertikale Doppelniere besteht optisch keinerlei Verwechslungsgefahr mehr mit dem deutlich ziviler designten 3er. Im Vergleich zum Vorgänger ist das neue 4er Cabrio zudem deutlich gewachsen. Mit 4,77 Metern ist es ganze 12,8 Zentimeter länger als bisher. Der Radstand ist um 4,1 Zentimeter auf 2,85 Meter gewachsen.
Das eigentliche Highlight ist jedoch die Rückkehr zum Stoffverdeck! Während BMW beim Vorgänger F33 auf ein Metallklappdach setzte, kommt das neue 4er Cabrio, wie der Z4 und auch das 8er Cabrio, mit einem Stoffverdeck. Genauer gesagt, nennen die Münchner das aufwendig konstruierte Dach Flächenspriegelverdeck und versprechen, dass dies die Vorzüge eines Hardtops mit denen eines Stoffverdecks vereint. Das mit einer Glasscheibe ausgerüstete Dach lässt sich in 18 Sekunden bis 50 km/h öffnen. Bei offenem Verdeck gibt BMW das Kofferraumvolumen mit 300 Litern an, bei geschlossenem Dach stehen 385 Liter zur Verfügung.

Neues Topmodell ist das M440i xDrive Cabrio

Neues BMW 4er Cabrio mit Stoffverdeck und XXL-Niere
Stoffdach statt Metallklappdach. Die neue Konstruktion spart Gewicht und soll genauso komfortabel sein.
Bild: BMW Group
Zum Marktstart im März 2021 kommt das 4er Cabrio mit vier verschiedenen Motorisierungen. Das Einstiegsmodell ist das 420i Cabrio mit 184 PS, darüber positioniert sich der ebenfalls mit einem Vierzylinder ausgestattete 430i, der 258 PS leistet. Bei den Dieseln gibt es vorerst nur den 420d mit 190 PS, zwei Sechszylinder-Selbstzünder sollen im Laufe des Jahres 2021 folgen. Das neue Topmodell bildet der M440i xDrive mit 374 PS und serienmäßigem Allradantrieb. Wichtig: Mit der neuen Modellgeneration ist die Achtgang-Steptronic bei allen Motorisierungen serienmäßig an Bord. Ausnahme sind der M440i xDrive und alle Modelle, die mit M Sportpaket geordert werden, da diese mit der Achtgang-Steptronic Sport ausgeliefert werden.
Zudem interessant, dass BMW bei den Dieselmodellen und dem M440i auf eine Mild-Hybrid-Technik setzt. Der Reihensechszylinder mit drei Liter Hubraum ist der erste BMW-Benziner mit 48-Volt-Technik. Die soll beim Anfahren und Beschleunigen spürbar boosten – und zwar zusätzlich zu den ohnehin schon üppigen 500 Newtonmeter Drehmoment des Otto-Motors. Weil der Verbrenner dadurch entlastet wird, senkt das System gleichzeitig den Spritverbrauch

Innenraum aus dem 4er Coupé

Neues BMW 4er Cabrio mit Stoffverdeck und XXL-Niere
Keine Überraschungen im Innenraum, der wird fast eins zu eins vom 4er Coupé übernommen.
Bild: BMW Group
Im Innenraum des 4er Cabrio gibt es keine Überraschungen, er wird fast eins zu eins vom Coupé übernommen, das sich wiederum stark am aktuellen BMW 3er orientiert. Genau wie das Coupé bekommt auch das Cabrio serienmäßig Gurtbringer und das Live Cockpit Plus mit 8,8-Zoll-Display in der Mittelkonsole. Das Live Cockpit Professional mit 12,3 Zoll großen volldigitalen Instrumenten und dem 10,25 Zoll großen Touchscreen in der Mittelkonsole kostet genauso Aufpreis wie die Cabrio-spezifischen Extras Windschott, Nackenwärmer und Sitzbelüftung (erstmals im 4er Cabrio).
Immerhin sind Voll-LED-Scheinwerfer Serie. Gegen Aufpreis gibt es zudem Laserlicht. Ab Werk wird das 4er Cabrio mit 17-Zoll-Felgen ausgeliefert, Modelle mit M Sportpaket bekommen 18-Zoll-Felgen sowie ein M Sportdifferential. Zusätzlich verspricht BMW, dass sowohl das Serienfahrwerk als auch das M Sportfahrwerk beim Cabrio eine spezifische Dämpferabstimmung bekommen haben. Notwendige Maßnahmen beim Cabrio umfassen zudem eine durch zusätzliche Verstrebungen verbesserte Karosseriestruktur, die die Torsionssteifigkeit im direkten Vergleich zum Vorgänger um vier Prozent erhöhen konnte – trotz Stoffverdeck.

4er Cabrio ab März 2021 beim Händler

Neues BMW 4er Cabrio mit Stoffverdeck und XXL-Niere
Das neue BMW 4er Cabrio ist 12,8 Zentimeter länger als der Vorgänger.
Bild: BMW Group
Während das 4er Coupé in diesen Tagen zu den Händlern rollt, hat BMW den Marktstart des Cabrios auf März 2021 festgelegt – pünktlich zum Frühjahr also. Zu Beginn wird es das 4er Cabrio mit vier Motorvarianten geben, noch 2021 folgen zwei zusätzliche Diesel und womöglich das brandneue M4 Cabrio. Zuletzt startete das BMW 4er Cabrio bei gut 50.000 Euro Basispreis, das neue 4er Coupé gibt es ab 44.635 Euro.