Mal was ganz Grundsätzliches zu Beginn: Für mich hat ein Coupé zwei Türen. Basta! Bleibt die Frage, was das neue BMW 4er Gran Coupé dann für ein Auto ist. Versuchen wir es doch hiermit: Er ist der schönere, sportlichere und praktischere 3er. Der schönere 3er, weil Chefdesigner Adrian van Hooydonk bei der Verwandlung zum 4er viel Feinarbeit investiert hat. Bei gleicher Außenlänge ist das Dach knapp drei Zentimeter flacher. Hört sich nicht viel an, ist aber eine Welt. Zusammen mit der gestreckten Linie, in der das Dach zum Heck ausläuft wird der 4er so zum Beau in der Mittelklasse.

Die Bedienung ist erstaunlich einfach

BMW 4er Gran Coupé
Die Connectivity, also die Vernetzung des BMW, erreicht beim 4er Gran Coupé ein hohes Niveau.
Aber das 4er Gran Coupé ist nicht nur ausgesprochen hübsch geworden, es ist auch alltagstauglich. Das beginnt schon im Cockpit. Es stammt aus dem 3er, wirkt aber feiner. Die verwendeten Materialien und die saubere Verarbeitung zeigen, warum deutsche Premium-Autos weltweit so gefragt sind. Die Connectivity, also die Vernetzung des BMW, erreicht beim 4er Gran Coupé ein hohes Niveau. Per Freisprecheinrichtung können E-Mails und SMS diktiert werden, erstmals werden zudem Kalendereinträge direkt im Bildschirm des Navigationssystems angezeigt. Der Concierge-Service übernimmt Reservierungen in Hotels und Restaurants, und spezielle Apps ermöglichen die Nutzung von Web-Radio und Internet-Musikdiensten. Die Bedienung gelingt mithilfe eines Touchpads auf dem bekannten iDrive-Controller erstaunlich intuitiv und einfach. Die Armada von Assisenten jedenfalls lässt sich im Alltag spürbar besser beherrschen.

Überm Scheitel wird es eng

BMW 4er Gran Coupé
Der Kofferraum des 4er Gran Coupé fasst sehr ordentliche 480 Liter und ist gut zugänglich.
Trotz der flachen Dachlinie und der gegenüber dem Zweitürer unveränderten Außenlänge sitzt es sich im Fond passabel gut. Während für die Beine völlig ausreichend Raum vorhanden ist, wird es über dem Scheitel zumindest für große Passagiere dann aber doch ein wenig knapp. Der Kofferraum mit seiner großen Heckklappe macht aus dem schönen Bayern hingegen einen echten Alltags-Künstler. Fast wie bei einem Kombi kann Gepäck einfach eingeladen werden. Und mit einem Volumen von 480 Litern steht das 4er Gran Coupé der 3er Limousine in nichts nach. Fazit: Schön und praktisch – der BMW schafft diesen Spagat. So ganz grundsätzlich. Auch wenn er kein Coupé ist. Wie sich der neue BMW 4er Gran Coupé optisch gegen Audi A5 Sportback und Mercedes CLA Coupé schlägt, erfahren Sie in AUTO BILD 6/2014 (ab 7. Februar im Handel).

Von

Stefan Voswinkel