BMW 535d xDrive Touring Individual: Preis, Gebrauchtwagen
BMW 535d mit 70.000 Euro Wertverlust
—
Dieser BMW 535d Touring Individual hat 313 PS, viel Platz und jede Menge Ausstattung. Gebraucht wird der Kombi zum echten Luxus-Schnäppchen!
Auf der Suche nach einem guten, bezahlbaren Langstreckenauto? Wie wäre es mit einem gebrauchten BMW 5er Touring: Der intern F11 genannte Kombi bietet viel Platz und jede Menge Luxus. Obendrauf gibt es über 300 PS bei vergleichsweise niedrigem Verbrauch. In Bochum wird aktuell ein edler BMW 535d mit über 70.000 Euro Wertverlust verkauft!
Ohne M-Paket wirkt der BMW 535d fast schon dezent. Die zwei Endrohre verraten den großen Motor.
Der BMW 5er der Generation F10 (Touring: F11) wurde zwischen 2010 und 2017 gebaut, bevor er vom Nachfolger G30 abgelöst wurde. Der traditionell Touring genannte Kombi war in Deutschland besonders beliebt. Nach rund dreieinhalb Jahren wurde 2013 das Facelift-Modell ("LCI") präsentiert, das unter anderem an überarbeiteten Leuchten (Xenon serienmäßig, LED-Scheinwerfer optional) zu erkennen ist. Zudem wurden die Schürzen behutsam überarbeitet und die vom 3er bekannten Ausstattungsvarianten "Luxury Line" und "Modern Line" für den 5er übernommen. Auch bei den Motorisierungen gab es ein paar kleinere Veränderungen.
Extras im Wert von über 30.000 Euro
Der BMW-Vertragshändler Ahag hat in Bochum (Nordrhein-Westfalen) einen besonders edlen 535d xDrive Touring im Angebot. Der saphirschwarze Kombi (Baujahr 2014, Erstzulassung Januar 2015), stammt aus zweiter Hand und hat 111.993 Kilometer auf dem Tacho. Das Besondere an diesem 535d ist die Ausstattung: Der Erstbesitzer hat ganz offenbar keine Kosten gescheut und das ganz große Kreuz bei der Bestellung gesetzt. Insgesamt sind Extras im Wert von über 30.000 Euro an Bord!
Individual-Ausstattung für den 535d
Das Lederlenkrad mit Holz-Intarsie gehört zur Individual-Ausstattung. 2014 kostete es 700 Euro extra.
Kleiner Auszug: Rückfahrkamera (450 Euro), Adaptive Drive (3660 Euro), Comfortpaket (1600 Euro), elektrische Komfortsitze (2260 Euro), Sitzheizung hinten (380 Euro), Vierzonen-Klimaautomatik (470 Euro), Panorama-Glasdach (1590 Euro), mechanische Sonnenschutzrollos hinten (250 Euro), Standheizung (1550 Euro), Driving Assistant (650 Euro), LED-Scheinwerfer (1990 Euro), Softclose (640 Euro), Professional Navi (3300 Euro) und einiges mehr. Hinzu kommt das ehemals 4500 Euro teure Paket "Individual Komposition", das unter anderem einen Alcantara-Dachhimmel und die Volllederausstattung in "Merino Feinnarbe Beige" beinhaltet. Allein für die belederte Instrumententafel hat der Erstbesitzer noch mal 1250 Euro springen lassen. Kurioserweise hat er aber aufs M-Paket verzichtet – vermutlich um den eleganten Look des 5er Touring beizubehalten.
2014 lag der Basispreis für einen BMW 535d xDrive Touring bei 63.700 Euro. Mit der mehr als üppigen Ausstattung wurden für dieses Exemplar einst über 95.000 Euro fällig! Gute 100.000 Kilometer später soll er noch 25.890 Euro kosten, inklusive Gebrauchtwagengarantie vom Vertragshändler. Ist der BMW damit das perfekte Langstreckenauto? Zumindest ist er ein heißer Kandidat, denn der 535d beschleunigt dank Allrad und Automatik in 5,3 Sekunden auf 100 km/h und schafft locker Tempo 250. Dabei begnügt er sich im Schnitt mit rund acht Litern Diesel auf 100 Kilometer und bietet Luxus sowie Platz im Überfluss.
Bestnote im AUTO BILD-Dauertest
Hinzu kommt, dass die F10/F11-Generation gemeinhin als zuverlässig gilt. Im AUTO BILD-Gebrauchtwagentest konnte ein 520d Touring mit über 170.000 Kilometern voll überzeugen. Noch besser hat 2013 ein 528i Touring im 100.000 Kilometer-Dauertest abgeschnitten. Am Ende schaffte der BMW die Bestnote 1+. Und der 535d? Zwar liest man in einigen Foren negative Erfahrungen zum Dreiliter-Reihensechszylinder-Diesel (defekte Injektoren und Turbolader) – das sind in der Regel aber eher Einzelfälle als generelle Problemstellen. Auf der anderen Seite berichten viele 535d-Besitzer über Laufleistungen von mehr als 300.000 Kilometern – und das völlig ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. So oder so gilt: Besser mit Gebrauchtwagen-Garantie vom Vertragshändler kaufen!