Das nennt man volle Hütte: Belüftete und elektrisch verstellbare Komfortsitze, Panoramadach, verstellbares Fahrwerk, großes Navi, Leder – die Ausstattungsliste dieses schwarzen BMW 5er Touring scheint endlos zu sein. Verlockend für Silvia und Knud, die eigentlich nur einen vernünftigen gebrauchten Diesel für rund 15.000 Euro suchten. Vor fünf Jahren hat der BMW mal 83.000 Euro gekostet, jetzt sollten es noch 17.000 sein. Das ist gerade mal ein Fünftel des Neupreises! Wie kann das sein?
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW 520 d Touring Sportpaket,Standheizung,AHK
62.990
BMW 520 d Touring Sportpaket,Standheizung,AHK
18.000 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW 520 d Lim.
50.490
BMW 520 d Lim.
18.000 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW 530 e Lim. Sportpaket
60.679
BMW 530 e Lim. Sportpaket
18.000 km
215 KW (292 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW 530 d xDrive Tour. M Sport 19"LM el. Sitze AHK RFK GSD
77.900
BMW 530 d xDrive Tour. M Sport 19"LM el. Sitze AHK RFK GSD
3.000 km
210 KW (286 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 137 g/km*
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
64.290
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
2.800 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
BMW 520 d M Sport Sportpaket HUD Navi Soundsystem Scheinwe
59.190
BMW 520 d M Sport Sportpaket HUD Navi Soundsystem Scheinwe
3.333 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
BMW 540 d xDrive Lim. M Sport 19"LM Laser AHK GSD HiFi h/k
76.900
BMW 540 d xDrive Lim. M Sport 19"LM Laser AHK GSD HiFi h/k
3.000 km
250 KW (340 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 136 g/km*
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up DAB
70.450
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up DAB
2.800 km
180 KW (245 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
68.590
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
3.000 km
180 KW (245 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
BMW 530 d Touring xDrive M-Sportpaket LED HUD PANO
78.880
BMW 530 d Touring xDrive M-Sportpaket LED HUD PANO
2.900 km
210 KW (286 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Die Gründe für den niedrigen Preis des BMW 5er Touring

BMW 525d Touring
Schöner reisen: Elektrisch verstellbare, beheiz-­ und belüftbare Komfortsitze vorn.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Es gibt fünf einfache Gründe: 1. Ausstattung: Viele Extras werden beim Gebrauchten einfach nicht mehr bezahlt. Der Vorbesitzer dieses BMW 525d Touring steckte gut 30.000 Euro zusätzlich in seinen Wagen. Nach fünf Jahren schmilzt der Mehrpreis zum Kassenmodell auf wenige Tausender zusammen. Bei den Farben ist die Lage weniger eindeutig. Innen und außen Schwarz funktioniert bei so einem Oberklasse­-Kombi zwar immer, ist aber auch nichts Besonderes. Entsprechend groß ist die Vergleichbarkeit am Markt und damit der Preisdruck, der auf dem Verkäufer lastet. 2. Antrieb: Der Dieselskandal und das zunehmende Interesse an Elektroautos machen dem klassischen Selbstzünder das Leben schwer. Gebrauchte notieren längst deutlich unter vergleichbaren Benzinern. 3. Nachfolger: 2017 löste der intern G30 genannte 5er den F11 ab. Damit sinkt der "Alte" automatisch auch in der Gunst der Käufer und wird günstiger. Dabei sind gerade diese Modelle meist richtig ausgereift, während sich der Neue erst mal einlaufen muss und seine Kinderkrankheiten auskuriert.

Nach vier Weltumrundungen läuft der 5er frisch wie am ersten Tag

BMW 525d Touring
Blessuren wie Kratzer an der Schürze lassen sich für kleine dreistellige Beträge im SmartRepair-Verfahren beseitigen.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
4. Laufleistung: Rund 170.000 Kilometer in fünf Jahren, das klingt nach einem gestressten Leben. Bei den Kilometerständen hat jeder Interessent seine eigene Obergrenze. Die einen suchen bis 30.000, die anderen bis 100.000 Kilometer. Doch alles jenseits der 150.000 gilt nur noch als Fall für risikoliebende Freaks. Zu Unrecht. Gerade Modelle wie der BMW 5er haben im ersten Leben meistens nur Langstrecke gesehen und spulen ganz locker noch mal die gleiche Distanz ab. 5. Zustand: Bei so einer ausrangierten Firmenrutsche sollte niemand das taschentuchgepflegte Rentnerauto erwarten. Der 5er war ein Arbeitsgerät, und so sieht er auch aus. Kratzer an den Schürzen, gut benutzte Sitzbezüge und Steinschläge an der Front sollte jeder Schnäppchenkäufer mit einkalkulieren. Auch Wartungsstau gehört dazu. So war auch bei diesem 5er gleich nach dem Kauf ein umfangreicher Service für gut 1000 Euro fällig. Der Partikelfilter musste gereinigt werden, die beim 5er chronisch gestresste Vorderachse neu gebuchst werden. Dazu kam noch der große Service. Ein halbes Jahr nach dem Kauf und rund 5000 Kilometer später summt der schwarze Luxuskombi wie am ersten Tag. Keine Klappergeräusche, keine Ausfälle, keine Macken, keine Probleme.

Teuer, wenn die elektrischen Helfer im Alter den Geist aufgeben

BMW 525d Touring
Der 525d hat den gleichen Motor wie der 520d. Ein zweiter Turbo verleiht ihm 28 PS und 50 Nm mehr Kraft.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Der aufgeladene Zweiliter-­Vierzylinder mit 218 PS könnte etwas kultivierter zu Werke gehen – das tat er aber schon im Neuzustand nicht. Dafür funktioniert das Zusammenspiel mit der hervorragenden Achtstufenautomatik von ZF – noch heute eines der besten Getriebe am Markt – perfekt. Im Schnitt kommt der 525d locker mit sieben Liter Diesel hin. Sechszylinder wie der 530d bieten zwar mehr Laufkultur und Power, brauchen aber regelmäßig Langstrecke, um auch nur ansatzweise ihren Wirkungsgrad zu erreichen. Zudem kosten sie auf ganzer Linie mehr. Das kann, wenn es schlecht läuft, natürlich auch für die zahlreichen elektrischen Helferlein gelten, wenn sie im Alter den Geist aufgeben. Die Panoramadächer machen gern schlapp, neue verstellbare Dämpfer kosten empfindlich Aufpreis gegenüber der Standardvariante. Auch Macken am dynamischen LED­-Licht werden schnell teuer. Dafür ist untenrum nicht viel zu erwarten. Die Auspuffanlagen halten lange, Rost sollte frühestens in zehn Jahren ein Thema sein, und die chronisch ausgeschlagene Vorderachse ist ja gerade frisch gebuchst. Der Luxuslaster zum Discounttarif? Silvia und Knud lieben ihren BMW mit den vielen Extras. Eines davon werden sie beim anstehenden Umzug nutzen: die Anhängerkupplung.

Bildergalerie

BMW 525d Touring
BMW 525d Touring
BMW 525d Touring
Kamera
Gebrauchtwagen-Test BMW 5er Touring
Fazit: Viel Luxus für wenig Geld – im Falle des BMW 5er kann die Rechnung aufgehen. Wichtig sind ein gründlicher und ehrlicher Vorabcheck sowie ein paar Tausender auf der hohen Kante. Denn egal wie gut der Wagen auch ist – die ersten Reparaturen kommen bestimmt.