BMW 7er: Der Maßstab für Innovation
Schöne neue Bedienwelt

—
Gestiksteuerung vorn, Touch Command hinten: Der BMW 7er bietet dem Fahrer und den Passagieren völlig neue Möglichkeiten, mit dem Fahrzeug zu interagieren.
Das Bedienkonzept des neuen BMW 7er ist simpel: Alles ist, wo es war. Die Bedienmöglichkeiten wurden aber erweitert. Und optisch angepasst. Ein sehr schönes Beispiel dafür: das neue Control Display auf der Instrumententafel. Die Grafik war bislang auf den äußerst anwenderfreundlichen iDrive Touch Controller abgestimmt. Den gibt es auch immer noch – selbsterklärend, ausgereift und "gelernt", wie er ist. Aber er hat nun Gesellschaft. Zum Beispiel das neue Touch Display. Ein Selbstgänger: Haptik und Funktionsweise kennt jedes Kind von Smartphone und Tablet. Eine der Ideen dahinter: Das hochauflösende, feststehende 10,25'' Farbdisplay mit den neuen großen Menükacheln verführt schon rein optisch dazu, es zu berühren. Also soll man es auch berühren. Menüstruktur und Grafik sind komplett neu und auf schnelle Anwahl der sechs Menüpunkte ausgelegt: Media/Radio, Kommunikation, Navigation, ConnectedDrive, Mein Fahrzeug und Mitteilungen. Mit dem Finger berühren oder per iDrive Touch Controller ansteuern – das Ergebnis ist zu 100 Prozent identisch. Die Philosophie dahinter: Der Fahrer entscheidet je nach Vorliebe – hauptsache, er ist so wenig wie möglich abgelenkt. Und es geht ihm einfach von der Hand.
Video: BMW 7er Premiere (2015)
Sitzprobe im neuen 7er
Motoren, Preise und Marktstart: Das kostet der neue 7er
BMW 7er Vergleich F01/G11: So hat sich der 7er verändert
Steuerung aus dem Handgelenk

Praktisch: Eine "abweisende" Geste mit der rechten Hand blockt eingehende Anrufe ab.
Keine Aktion verpassen: Mit den kostenlosen Newslettern von autobild.de behalten Sie den Überblick über unsere Aktionen und Gewinnspiele. Erhalten Sie zudem regelmäßig die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Auto per E-Mail.
Kontrolle aus der zweiten Reihe
Video: BMW 7er (2015)
Gestatten: der neue BMW 7er
Wie ist der Fahrkomfort, Dynamik, Effizienz?
Die BMW 7er Reihe steht seit fast 40 Jahren für Innovationen und wegweisende Technik. Die sechste Generation kommt mit zahlreichen innovativen Technologien, die im neuen BMW 7er erstmals zum Einsatz kommen.
Was ist Executive Drive Pro?
Das Fahrwerkregelsystem Executive Drive Pro verbindet Fahrkomfort mit dynamischen Fahreigenschaften. Die aktive Wankstabilisierung arbeitet hier erstmals elektromechanisch. Das minimiert die Neigung der Karosserie in Kurven und bei Geradeausfahrt.
Was kann die 2-Achs Luftfederung und Dynamische Dämpfer Control?
Die 2-Achs Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung und Dynamische Dämpfer Control serienmäßig garantiert ein besonders ruhiges und komfortables Fahren – und gleichzeitig hohe Fahrdynamik. Im SPORT-Modus und bei hohem Tempo wird der BMW 7er automatisch um zehn Millimeter abgesenkt. Für mehr Bodenfreiheit auf schlechten Strecken kann er 20 Millimeter angehoben werden.
Was ist der Adaptive Mode?
Der Adaptive Mode ist eine interaktiv arbeitende Funktion des serienmäßigen Fahrerlebnisschalters. Er passt Fahrwerk und Antriebssysteme wahrnehmbar an den individuellen Fahrstil und den aktuellen Streckenverlauf an, berücksichtigt dabei unter anderem die Gaspedal- und Lenkradbewegungen sowie die eingelegte Fahrstufe (D oder S) des neu abgestimmten 8-Gang Steptronic Getriebes.
Was ist die Integral-Aktivlenkung?
Die Integral-Aktivlenkung gibt es jetzt erstmals auch in Kombination mit dem intelligenten BMW Allradsystem xDrive. Sie kombiniert mitlenkende Hinterräder mit einer variablen Lenkübersetzung an der Vorderachse. Bis maximal 60 Stundenkilometer lenken die beiden Hinterräder gegenläufig zu den Vorderrädern. Das verkleinert den Wendekreis und verbessert dadurch die Wendigkeit und Agilität des 7er.
Service-Links