BMW ActiveHybrid 5: Fahrbericht
Schnell und schlau

—
Im neuen BMW ActiveHybrid 5 schieben 340 PS Systemleistung kräftig an, zudem hält er sich beim Durst angenehm zurück. Was der Hybrid-5er noch alles kann – AUTO BILD hat es getestet.
Hybrid? Klingt doch immer irgendwie nach Knauser und Verzicht. Aber nicht bei BMW. Nach dem 7er (449 PS) und dem X6 (407 PS) elektrifizieren die Bayern jetzt auch den 5er. Die Basis für den ActiveHybrid 5 stammt dabei vom 535i – mit aufgeladenem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benziner und 306 PS. Zum Hybridauto machen ihn ein zusätzlicher E-Motor mit 55 PS, Entschuldigung, 44 kW, Lithium-Ionen-Batterien, eine Achtgang-Automatik und natürlich jede Menge Elektronik. Insgesamt ergibt das eine Systemleistung von 340 PS bei einem Mehrgewicht von 145 Kilo gegenüber dem 535i. Und natürlich einen niedrigeren Verbrauch. BMW gibt 6,4 Liter an, beim 535i sind es 8,1 Liter mit Handschaltung und 7,6 Liter mit Automatik.
Sparsames Kraftpaket: Vorstellung BMW ActiveHybrid 5

Optisch ist das Hybrid-Triebwerk kaum vom konventionellen Reihensechser zu unterscheiden.
Überblick: News und Tests zum BMW 5er

Schlauer Sparfuchs: Das Navi im Hybrid-5er steuert den Hybridantrieb je nach gewählter Strecke.
Das Hybridsystem funktioniert ausgesprochen geschmeidig und passt damit bestens zum gediegen abrollenden und sehr komfortablen 5er. Und der hat dann doch noch etwas, was noch kein Hybrid bisher hatte: eine intelligente Vernetzung von Navi und Hybrid. Hat man ein Ziel eingegeben, reagiert das Hybridsystem entsprechend: Weiß es zum Beispiel, dass es bis nach Hause nur noch ein paar Kilometer sind und die Reichweite noch ausreicht, fährt der 5er bis dahin komplett elektrisch. Eine andere Situation: Erkennt das Navi, dass ein Berg kommt, darf der E-Motor beim Anstieg voll powern und die Akkus komplett leerziehen – das spart in dieser Situation natürlich Benzin. Und dahinter folgt die Abfahrt, auf der die Akkus durch die Bremsenergie-Rückgewinnung wieder günstig geladen werden. Ganz schön schlau.
Solche Perfektion lässt sich BMW bezahlen – 62.900 Euro kostet der ActiveHybrid 5, 12.200 Euro mehr als der 535i. Darin enthalten sind jedoch stets die Achtgang-Automatik, das Navi Professional, die 4-Zonen-Klimaautomatik und mehr. Ausstattungsbereinigt bleiben etwa 4500 Euro Mehrpreis. Klingt besser, aber auch nicht gerade nach Verzicht.
Service-Links