Sie tun es wirklich. Nach den Luxusmodellen 7er und X7 bekommt auch der BMW 4er unverhältnismäßig große Nieren verpasst! Das Ziel ist klar: Die Abgrenzung zum 3er soll bereits auf den ersten Blick unverkennbar sein. Das ist den Münchnern wahrhaftig gelungen.

Der letzte 4er war gefühlt ein 3er Coupé

Auch der BMW 4er kriegt riesige Nieren
Die Nieren des Concept 4 sind riesig. Bleibt zu hoffen, dass BMW die Serienversion noch entschärft.
Die letzte Generation des 4ers war gefühlt noch ein 3er Coupé. Der Nachfolger soll endlich als eigenständiges Modell wahrgenommen werden. Laut BMW-Designcenter diente als Inspiration für den neuen Look des Grills die Markenikone 328 aus den späten 30er-Jahren. Aha. Wir sehen beim Blick auf die Concept 4-Nase eher eine überdimensionale E30-Niere mit abgeschnittenen Ecken. Nichtsdestotrotz verströmt die Front schon im Stand eine unverkennbare Aggressivität.

Scheinwerfer ohne Abdeckglas

Das liegt vor allem an den leicht diagonal angestellten LED-Scheinwerfern der Studie. Die interpretieren das typische Doppelscheinwerfer-Gesicht modern und kommen ohne gemeinsames Abdeckglas aus. Da künftige 4er-Besitzer aber wenig Lust haben werden, Insekten und Dreck aus den verwinkelten Augenhöhlen zu pulen, bezweifeln wir stark, dass der 4er so in Serie geht. Nettes Detail: Die Gitter-Öffnungen in den großen Lufteinlässen unterhalb der Scheinwerfer bilden lauter kleine, stilisierte Vieren ab.Die lange Haube wird von stark ausmodellierten Sicken durchzogen, die alle auf den Grill zulaufen. Seitlich arbeiteten die Designer ebenfalls mit markanten Karosseriefalzen. Die obere horizontale Linie verläuft ungewöhnlich tief und soll dem Coupé so einen optisch niedrigen Schwerpunkt verleihen. Unter dem Türausschnitt steigt eine weitere Linie nach hinten an und mündet in die LED-Rückleuchten mit L-Grafik.

Das Heck wirkt bullig

Auch der BMW 4er kriegt riesige Nieren
Das Heck des Concept 4 erinnert an die Studie des BMW Concept 8 Series von 2017.
Speziell das bullige Heck werden die BMW-Jünger lieben. Denn neben der scharfen Abrisskante fällt der schmal zulaufende Diffusor zwischen den Auspuffblenden sportlich ins Gewicht. Dazu kommt eine Dachlinie, die elegant in das Heck übergeht, fast komplett auf den Kollegen Hofmeister verzichtet und sich nach innen verjüngt. So entsteht eine kraftvolle Schulterlinie, die uns an die Coke-Bottle-Designs der 80er- Jahre erinnert. Bis zur finalen Version des BMW 4er, die wir für Herbst 2020 erwarten, wird freilich noch einiges entschärft. Laut BMW entspricht das Concept 4 zu 85 bis 90 Prozent dem Serienstand. Derweil bleibt uns ja noch etwas Zeit, um sich an den neuen Look rund um die Riesen-Nieren zu gewöhnen, denn: Sie tun es wirklich!