Play

Video: Opel Ampera-e vs BMW i3 (2017)

Das Elektro-Duell

Drei Dinge,  sagt man, zählen bei einer Immobilie: Lage, Lage, Lage. Beim E-Auto gibt es eine ähnliche Währung, hier zählt die Reichweite, die Reichweite und noch einmal die Reichweite. Meister auf diesem Gebiet sind bisher die Kalifornier von Tesla, deren Autos mit einer Batterieladung realistische Reichweiten von um die 300 Kilometer schaffen. Bisher, denn jetzt kommt ernsthafte Konkurrenz.

Die Reichweite des Ampera-e ist beeindruckend

Opel Ampera-e
Läuft und läuft und läuft: Dem Opel geht erst nach 385 Kilometern der Saft aus – das ist sehr ordentlich.
Opel gibt für den Ampera-e einen Normwert von 520 Kilometern an, relativiert das aber gleich auf alltagstaugliche 380 Kilometer. Da sieht selbst ein Technologieträger wie der seit 2013 gebaute BMW i3 mit Kohlefaser-Karosserie ziemlich alt aus. Für den verspricht BMW eine Alltags-Reichweite von 200 Kilometern. Opel gegen BMW – ein Duell, das es lange nicht gegeben hat. Das Wichtigste: Beide Autos bestätigen ihre Werksangaben. Im Vergleich, unter realistischen Bedingungen, schafften wir mit dem voll im Saft stehenden Ampera-e tatsächlich 385 Kilometer, der BMW kam auf 190 Kilometer. Besonders die knapp 400 Kilometer des Opel sind ziemlich eindrucksvoll. Zum einen, weil er sie locker und unangestrengt herausfuhr, und zum anderen, weil es sich beim Ampera-e eben nicht um ein sündhaft teures Luxusmobil à la Tesla handelt. Sondern um einen praktischen und geräumigen Kompakten.
Alle News und Tests zum Opel Ampera-e
Der i3 spielt eine andere Rolle. Er fährt sich bemerkenswert agil, ist hochwertig, fast edel eingerichtet – mit seinem Türkonzept und dem engeren Fond aber weniger praxistauglich. Mit 37.550 Euro ist er immerhin günstiger als der Ampera-e. Für den ruft Opel aktuell 39.330 Euro auf – allerdings ist der Wagen für 2017 bereits ausverkauft. Ein Opel-Sprecher hat uns aber versprochen, dass es 2018 Autos geben werde. Wir bleiben dran.
Technische Daten Opel Ampera-e • Leistung: 150 kW (204 PS) • Drehmoment: 360 Nm • Leergewicht/Zuladung: 1691/440 kg • Vmax: 150 km/h • 0–100 km/h: 7,3 s • Batterie: 60 kWh • Preis 39.330 Euro.
Technische Daten BMW i3 • Leistung: 125 kW (170 PS) • Drehmoment: 250 Nm • Leergewicht/Zuladung: 1320/425 kg • Vmax: 150 km/h • 0–100 km/h: 7,3 s • Batterie: 33,2 kWh • Preis 37.550 Euro.