An diesem Auto ist nicht nur die Dopppel-Niere riesig, sondern irgendwie alles gewaltig: 619 PS, 1100 Nm, 2,5 Tonnen, 3,6 Sekunden auf 100 km/h, 105,2 kWh Akkukapazität. Und zu diesem Thema passt das Design: massig, wuchtig, mit vielen glatten Flächen und Scheinwerfer nur noch als Schlitze. Insgesamt, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig.
Neuwagen online kaufen
BMW iX M60

BMW iX M60 bei carwow.de

Sichern Sie sich die besten Angebote für den BMW iX M60, und sparen Sie bei carwow.de bis zu 8130 Euro. (Stand: 17.10.2022)

Eingerichtet ist der BMW edel, modern, sehr klar, das Raumgefühl großzügig. Mit einem flachen Cockpit – nur das Curved Display steht im Raum – und freiem Durchstieg ohne Mitteltunnel. Die Sitze sind witzigerweise jetzt mit Tasten an der Tür verstellbar – also genau wie bei Mercedes. Sie könnten gern etwas größer sein und mehr Kontur bieten, sind aber angenehm gepolstert und empfehlen sich mit ihrer lässig-bequemen Position für die Langstrecke. Im luftigen Fond sitzt man BMW-typisch flach über dem Boden, insgesamt aber durchaus gemütlich.
BMW iX M60
Blickfang: Im Innenraum dominiert das Curved Display. Leider ist es grafisch überfrachtet, es gibt zudem unzählige Menüs.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD

Das Curved Display des iX ist grafisch überfrachtet

Hingucker ist natürlich das große Curved Display mit einem 12,3-Zoll-Schirm für die Instrumente – grafisch überfrachtet und schlecht ablesbar – und dem 14,9 Zoll großen Touchscreen. Bedient wird das Ganze mit der neuesten iDrive-Generation Nummer acht, zum Glück gibt es noch den Controller auf der Mittelkonsole und eine gut funktionierende, wenn auch nicht perfekte Sprachbedienung.

Fahrzeugdaten

Modell
BMW iX M60
Abzweigung
Motor Bauart vorn
Abzweigung
Abzweigung
Motor Bauart hinten
Abzweigung
Abzweigung
Systemleistung
Abzweigung
Abzweigung
Dauerleistung
Abzweigung
Abzweigung
maximales Systemdrehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Batterieart
Abzweigung
Abzweigung
Batteriekapazität (netto)
Abzweigung
Abzweigung
Ladeleistung (AC/DC)
Abzweigung
Abzweigung
Ladezeit (10-80 %, DC-Laden)
Abzweigung
Abzweigung
Ladeanschluss
Abzweigung
Abzweigung
Reichweite*
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch*
Abzweigung
Abzweigung
Vmax
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Bremsscheiben vorn/hinten
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenbereifung
Abzweigung
Abzweigung
Reifentyp
Abzweigung
Abzweigung
Radgröße
Abzweigung
Abzweigung
Vorbeifahrgeräusch
Abzweigung
Abzweigung
Anhängelast gebr./ungebr.
Abzweigung
Abzweigung
Stützlast
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Länge/Breite/Höhe
Abzweigung
Abzweigung
Radstand
Abzweigung
Abzweigung
Grundpreis
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenpreis (wird gewertet)
Abzweigung
Synchronelektromotor
Synchronelektromotor
455 kW (619 PS)
140 kW
1015 Nm
Lithium-Ionen
105,2 kWh
11/195 kW
35 Minuten
CCS, hinten rechts
561 km
21,9 kWh
250 km/h (abgeregelt)
Einganggetriebe
Allradantrieb
348 mm/345 mm
275/40 R 22 Y
Pirelli P Zero Elect
9,5 x 22"
69 dB(A)
2500/750 kg
100 kg
500–1750 l
4953/1967–2203**/1695 mm
3000 mm
136.100 Euro
137.250 Euro

Die Technik ist vom Feinsten, mit cloudbasiertem Navi, optisch wunderbarer Augmented Reality, gestochen scharfem Head-up-Display, Datenübertragung mit 5G, Over-the-air-Updates und sagenhaft vielen Funktionen. Aber, keine Illusionen, die Bedienung ist nicht so ganz einfach: Es gibt eben unzählbare Menüs in verschiedenen Ansichten und unfassbar viele Einstellungsmöglichkeiten..

Zwei E-Motoren leifern zusammen 619 PS

Ein E-Motor an der Vorderachse liefert 258 PS, einer an der Hinterachse 489 PS, die Systemleistung liegt bei 619 PS, das Drehmoment beträgt 1015 Nm und sogar 1100 Nm bei aktivierter Launch Control. Monster-Werte. Der aufmerksame, elektronisch gesteuerte Allradantrieb, eine ausgeklügelte Radschlupfbegrenzung und dazu die Pirelli P Zero Elect sorgen für erstklassige Traktion – und ab geht die wilde Fuhre.
BMW iX M60
Sportwagen: Nach 3,6 Sekunden stehen im iX 100 km/h auf dem Tacho, Tempo 200 erreicht er in schlanken 12,8 Sekunden.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD

Der 2,5 Tonnen schwere M60 beschleunigt, auf Wunsch natürlich, ansatzlos und brachial, vehement und einfach nur irre schnell. Er stürmt in 3,6 Sekunden auf 100 und nimmt die 200er-Marke in schlanken 12,8 Sekunden, bevor er bei Tempo 250 in den Begrenzer läuft.

Messwerte

Modell
BMW iX M60
Abzweigung
Beschleunigung
Abzweigung
Abzweigung
0–50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–160 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–200 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Zwischenspurt
Abzweigung
Abzweigung
60–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
80–120 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht/Zuladung
Abzweigung
Abzweigung
Gewichtsverteilung v./h.
Abzweigung
Abzweigung
Wendekreis links/rechts
Abzweigung
Abzweigung
Sitzhöhe
Abzweigung
Abzweigung
Bremsweg
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h kalt/warm
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h warm
Abzweigung
Abzweigung
aus 200 km/h warm
Abzweigung
Abzweigung
Innengeräusch
Abzweigung
Abzweigung
bei 50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Sparverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Testverbrauch
Durchschnitt der 155-km-Testrunde (Abweichung zur WLTP-Angabe)
Abzweigung
Abzweigung
Sportverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
CO2 (Testverbrauch)
Abzweigung
Abzweigung
Reichweite (Testverbrauch)
Abzweigung
1,6 s
3,6 s
5,4 s
7,7 s
12,8 s
1,6 s
2,0 s
2488/672 kg
49/51 %
12,2/12,4 m
725 mm
32,0 m
32,5 m
132,6 m
52 dB(A)
60 dB(A)
64 dB(A)
21,4 kWh/100 km
28,3 kWh/100 km
(+36 %)
29,1 kWh/100 km
0 g/km (lokal)
410 km

Die gute Nachricht: Das alles lässt sich feinfühlig dosieren. Das Fahrpedal reagiert sensibel auf Befehle, die Rekuperation lässt sich mehrfach verstellen, es gibt auch einen schlauen adaptiven Modus. E-Auto-typisch bleibt es sehr leise an Bord, bei höherem Tempo rauscht dann eben nur der Fahrtwind etwas lauter.
BMW iX M60
Hollywood fürs Auto: Wem die flüsterleise Gangart des iX zu ruhig ist, kann "Iconic Sounds" von Filmkomponist Hans Zimmer einschalten.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD

Damit das nicht zu langweilig wird, hat BMW den großen Filmkomponisten Hans Zimmer engagiert, der bei der Entwicklung des Iconic Sounds seine Hand im Spiel hatte. Hollywoodreif? Na ja, der künstliche Elektrosound klingt ganz interessant – schlürfend bis metallisch. Lässt sich aber auch ausschalten.

Wertung

Modell
BMW iX M60
Abzweigung
Karosserie
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Fahrdynamik
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Connected Car
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Umwelt
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Komfort
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Kosten
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
AUTO BILD-Testnote
Abzweigung
Geräumig, Raumgefühl luftig. Hochwertige Verarbeitung. Ordentlicher Kofferraum, hohe Zuladung.
4/5 Punkten
Enorm starker, gut dosierbarer E-Antrieb, herausragende Fahrleistungen. Gute Reichweite.
4,5/5 Punkten
Fährt sehr geschliffen, sehr gute Traktion, Lenkung etwas leichtgängig. Herausragende Bremsen.
4,5/5 Punkten
Alles, was derzeit wohl geht. Navi, Audio (Bowers & Wilkins), Apps, Sprachsteuerung – alles top.
5/5 Punkten
4,95 Meter lang, 2,5 Tonnen schwer. Rekuperation fein justierbar. Keine CO2-Klimaanlage.
4/5 Punkten
Bequeme Sitze, bemerkenswert sanfte Federung, außergewöhnlich leise. Luxus-Ausstattung.
4/5 Punkten
Hoher Preis, teure Versicherungen (VK 31), Werkstattintervall zwei Jahre. Drei Jahre Gewährleistung.
2,5/5 Punkten
2+

Serienmäßig kommt der M60 mit Luftfederung, adaptiven Dämpfern und Hinterachslenkung. So fährt er sich ungeahnt leicht und mühelos, sehr geschliffen, federt sanft. Und er verfügt über erstklassige Bremsen, stand warm schon nach 32,5 Metern, herausragend. Nicht so toll hat uns die Lenkung gefallen, die für BMW-Verhältnisse und für diese Gewichtsklasse einfach zu leichtgängig und mit zu niedrigen Rückstellkräften arbeitet.
BMW iX M60
Reicht fürs Reisen: Mit seinem 105,2 kWh großen Akku kommt der iX in unserem Test 410 Kilometer weit.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD

Im Test schafft der iX 410 Kilometer

Die Batterie ist mit 105,2 kWh (netto) eine der aktuell größten, geladen werden kann mit Wechselstrom bis zu 11 kW und Gleichstrom bis zu 195 kW. Soll laut WLTP für 561 Kilometer reichen, im Test sind 410 Kilometer drin. Und die 137.250 Euro für den Testwagen sind dann wie so vieles andere an diesem Auto: gewaltig.

Bildergalerie

BMW iX M60
BMW iX M60
BMW iX M60
Kamera
BMW iX M60 im Test

Fazit

von

AUTO BILD
Ein Trumm, stark, schnell, komfortabel, geräumig und komplett vernetzt. Sehr modern und ohne Zweifel eines der aktuell besten E-Autos. Aber keine Illusionen: Dieser Luxus wiegt schwer. Und kostet. AUTO BILD-Testnote: 2+