Sportlich, aber nicht zu doll – praktisch, aber doch faszinierend. BMWs "halbe" M-Modelle wandeln ein wenig zwischen den Welten. Ähnlich wie die S-Modelle bei Audi oder die 35er-/43er-Baureihen bei Mercedes-AMG. Den kleinsten Vertreter M135i haben die Münchner nun an markanter Stelle überarbeitet: dem Fahrwerk.
Neuwagen online kaufen
BMW M135i xDRIVE

BMW M135i xDrive bei carwow.de

Sichern Sie sich die besten Angebote für den BMW M135i xDrive, und sparen Sie bei carwow.de bis zu 9831 Euro. (Stand: 3. Mai 2022)


Die Leistungsdaten des 1er-Topmodells bleiben wie gehabt: 306 PS aus einem Zweiliter-Vierzylinder mit Singleturbo, 450 Newtonmeter, auf Landstraßentempo geht es in 4,8 Sekunden, bei 250 km/h schiebt die Elektronik den Riegel vor. Fahren soll sich das Ganze nun aber merklich verbindlicher. BMW hat uns zwei Konfigurationen hingestellt: Sportfahrwerk mit 19-Zoll-Reifen und Adaptivfahrwerk mit 18-Zöllern.
BMW M135i xDRIVE
Humorlos: Schlaglöcher und Querfugen stapft einem das Sportfahrwerk unwirsch ins Kreuz – die adaptive Variante ist sanfter.
Bild: BMW Group

Die Abstimmung ist knackig-hart

Wir starten mit Variante 1: Schon auf den ersten Querfugen stampft uns der M135i unwirsch die Schlaglöcher ins Kreuz. Aber so hatten wir das erwartet. Neu ist, dass er zwar humorlos federt, das Ganze aber sauber ausdämpft. Im Sportmodus ist die Gasannahme schön spitz, die Lenkung aber immer noch zu taub. Dafür passt die Übersetzung. Auf einer verlassenen Serpentinenstraße im südlichen Harz versuchen wir ihn ins Untersteuern zu treiben. Im Rahmen der StVO keine Chance – die Vorderachse hält.

Fahrzeugdaten

Modell
BMW M135i xDrive
Abzweigung
Motor
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
Leistung
Abzweigung
Abzweigung
max. Drehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Länge/Breite/Höhe
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraum
Abzweigung
Abzweigung
0-100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Vmax
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Abgas CO2
Abzweigung
Abzweigung
Preis
Abzweigung
Vierzylinder, Turbo, vorn quer
1998 cm³
225 kW (306 PS) bei 5000-6250/min
450 Nm bei 1800-4500/min
Allradantrieb, 8-Stufen-Autom.
4319/1799/1434 mm
1525 kg
380–1200 l
4,8 s
250 km/h
7,4 l S/100 km
168 g/km
ab 53.650 Euro

Die Variante mit Adaptivfahrwerk (nur 150 Euro Aufpreis) spreizt dagegen merklich zwischen Restkomfort und sportlicher Härte. Dabei kommt uns das Sportsetting einen Tick synthetischer vor als das echte Sportfahrwerk. Übrigens: der Sound – dumpf grummelnd und frech sprotzelnd. Bleibt nur noch der Preis: 53.650 Euro kostet der M135i mindestens. Einen M240i mit 374 PS, Sechszylinder und hecklastigem Allrad gibt's für nur 3650 Euro mehr.

Bildergalerie

BMW M135i xDRIVE
BMW M135i xDRIVE
BMW M135i xDRIVE
Kamera
Fahrbericht BMW M135i xDrive

Alexander Bernt
BMW bessert am 1er konstant nach – oft ohne dass der Kunde es merkt. Das Fahrwerksupdate tut dem Kompaktsportler merklich gut. Adaptiv mit schöner Spreizung.