BMW M3 CSL (2004) zu verkaufen
BMW M3 CSL mit nur 4950 km auf der Uhr – und einem krassen Preis!

—
Dieser BMW M3 CSL wurde in den letzten knapp 20 Jahren keine 5000 Kilometer gefahren. Jetzt wird das Sammlerstück verkauft. Der Preis hat es in sich!
Bild: Matthias Unger GmbH
Sechsstellige Summen sind für einen BMW M3 CSL schon lange keine Seltenheit mehr! Seit Jahren kennen die Preise für das seltene Sondermodell des BMW M3 E46 nur noch eine Richtung: nach oben.
Aktuell kostet der günstigste in Deutschland erhältliche BMW M3 CSL (mit 120.000 Kilometern auf der Uhr) 119.900 Euro. Logisch, dass für ein makelloses Exemplar mit nicht mal 5000 Kilometern auf dem Tacho deutlich mehr aufgerufen wird. Wie hoch der Preis ausfällt, ist aber krass!
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Für viele BMW-Fans und Enthusiasten gilt der zwischen 2003 und 2004 nur 1383 Mal gebaute E46 M3 CSL (CSL steht für Coupé Sport Leichtbau) als der beste M3 aller Zeiten. Die Zutaten stimmen: ein hochdrehender Reihensechszylinder mit 360 PS, Hinterradantrieb, perfekte Balance und ein Sound zum Niederknien dank der Carbon-Airbox. Kein Wunder also, dass die Preise immer weiter steigen, zumal die meisten Besitzer an ihren CSL festhalten.

Ab Werk gab es den M3 CSL nur in den Außenfarben "Silbergrau Metallic" und "Black Sapphire Metallic".
Bild: Matthias Unger GmbH
In Obertshausen bei Frankfurt bietet sich BMW-Sammlern aktuell eine ganz besondere Gelegenheit. Der Händler "Matthias Unger GmbH" hat einen praktisch neuwertigen M3 CSL im Angebot. Der ab Werk nur in den Farben "Silbergrau" und "Saphirschwarz" erhältliche CSL wurde erstmals im März 2004 zugelassen und dann so gut wie nicht bewegt – offensichtlich ein Erstbesitzer mit viel Selbstdisziplin.
M3 CSL mit nur 4950 Kilometern
Nach knapp 20 Jahren stehen gerade mal 4950 Kilometer auf dem Tacho. Kein Wunder, dass sich der unfall- und nachlackierungsfreie CSL auf den Bildern im Neuzustand präsentiert. Der erste und einzige Besitzer konnte es aber scheinbar nicht lassen, seinen CSL dezent zu modifizieren.
Nieren, Spiegelkappen, Türgriffe, Kiemen, Ventildeckel sowie zahlreiche Innenraum-Parts (Lenkradspange, Zierleisten, Türgriffe und mehr) wurden gegen Echtcarbonteile getauscht. Auf den Fotos machen die zwar einen hochwertigen Eindruck, sind aber eben nicht original. Glücklicherweise sind aber alle Originalteile im unversehrten Zustand vorhanden und werden mitverkauft.
Deutsches Auto aus erster Hand
Vermutlich handelt es sich bei diesem deutschen Ersthand-CSL um eines der besten Fahrzeuge auf dem Markt. Was das Inserat allerdings schuldig bleibt, sind Informationen zur Service-Historie. Hier sollten Interessenten auf jeden Fall noch mal nachfragen.

Der Innenraum ist praktisch unbenutzt. Die Carbon-Zierleisten und die Carbon-Lenkradspange sind nicht Serie.
Bild: Matthias Unger GmbH
Womit wir beim Preis wären und der hat es in sich! 299.999 Euro soll der kaum gefahrene M3 CSL kosten. Eine Summe, die auf den ersten Blick utopisch klingt, doch bei genauerer Betrachtung gar nicht so unrealistisch erscheint. Denn im November 2022 wurde ein vergleichbarer BMW M3 CSL mit 4698 Kilometern aus dem Besitz von BMW bei RM Sotheby's für 325.625 Euro plus Aufschlag versteigert – obwohl der Wagen ohne die originalen CSL-Felgen angeboten wurde.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Hinzu kommt, dass das Angebot an gebrauchten BMW M3 CSL klein ist. Selbst die "günstigsten" Exemplare kosten mittlerweile sechsstellig, und je nach Fahrleistung und Zustand variieren die Preise zum Teil stark.
Viel entscheidender als die Frage nach dem Preis ist bei diesem so besonderen M3 CSL aber die Frage nach dem Einsatzgebiet? Zum Fahren ist er eigentlich zu schade – und definitiv zu teuer. Also besser wegstellen? Auch dafür ist so ein M3 CSL eigentlich viel zu schade. Schließlich wird er nicht umsonst als der beste M3 aller Zeiten gehandelt!
Service-Links