BMW M4 GTS mit niedriger Laufleistung wird verkauft
M4 GTS mit 500 PS zu verkaufen
—
Der GTS krönt die M4-Reihe von BMW. 500 Rennwagen-PS treffen auf elegantes Sportcoupé. Eins von nur 700 gebauten Exemplaren steht jetzt zum Verkauf!
Die Nieren neuer BMW werden immer größer. Fans, die den eleganten Fronten vergangener Baureihen nachtrauern, blicken deshalb gern auf den M4, der zu den schönsten Autos der Münchner der letzten Jahre gehört. 2014 kam das Sportcoupé der M-Gruppe, mit dezenten Nieren, aggressiver Optik und 431 PS. Ein Auto, das sich zwischen den Modellen M3 und M5 einordnet, dem man die Daseinsberechtigung aber nicht absprechen kann – eben weil es so schön und stark ist. Den stärksten und aggressivsten M4 brachte BMW dann 2016 auf die Straße: den M4 GTS. Auf 700 Exemplare limitiert, mit satten 500 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h – ein Rennwagen in Coupé-Form, voll verspoilert und mit großem Heckflügel. Jetzt wird eines dieser exklusiven Fahrzeuge verkauft. Ein Autohaus in Heilbronn bietet einen matt-grauen BMW M4 GTS mit niedriger Laufleistung an.
3,0 Kilo pro PS und über 300 km/h Höchstgeschwindigkeit

Kleine Nieren, große Felgen und viel Carbon: Der M4 GTS ist eines der aufregendsten BMW-Modelle.
Der 2017 erstmals zugelassene GTS hat erst 9900 Kilometer auf dem Tacho, der Händler datiert den nächsten TÜV-Termin auf August 2021. Zudem gibt das Autohaus eine einjährige Gebrauchtwagen-Garantie. Das angebotene Fahrzeug ist ein US-Import, aber komplett verzollt und versteuert und wird mit einer Tageszulassung verkauft. Unter der Haube brodelt der aus dem M3 F80 bekannte Reihensechszylinder mit 3,0 Liter Hubraum und Biturbo-Aufladung. Allerdings hat BMW hier das Ansprechverhalten optimiert, zudem kommt eine laut BMW "innovative Form der Wassereinspritzung" zum Einsatz. Das Ergebnis: exakt 500 PS und 600 Nm Drehmoment bei 1,5 Tonnen Gewicht – den Sprint von 0 auf 100 meistert der Super-M4 in 3,8 Sekunden. Für die Übertragung der enormen Motorkraft sorgt ein Sieben-Gang-DKG mit Drivelogic. Beeindruckend: Für die Umrundung der legendären Nordschleife brauchte der M4 GTS gerade einmal 7:28 Minuten und liegt damit auf dem Niveau von Porsche Carrera GT oder McLaren MP4-12C.
Viele Carbon-Elemente und keine Rücksitze

Wer hier einsteigt, spürt das Rennsport-Feeling. Nicht zuletzt wegen des Überrollkäfigs im Rücken.
Die vielen Carbon-Elemente (Motorhaube, Diffusor, Spoiler) machen den GTS nicht nur rund 150 Kilo leichter als die Basis-Version, sondern auch optisch deutlich schärfer. Ein Highlight sind die M-Leichtmetall-Räder in Acid Orange, die bei Bedarf von effektiven Carbon-Keramik-Bremsen gestoppt werden. Hinten liefern vier Titan-Rohre Tourenwagen-Akustik. Auch im Innenraum vermittelt das BMW-Coupé Rennsport-Feeling: Sportsitze, Sport-Lenkrad und Überrollkäfig (statt Rücksitzbank) unterstreichen den Charakter des Straßen-Racers. Ganz auf Luxus verzichten muss der M4-Fahrer aber nicht. Head-up-Display, Lichtpaket und Einparkhilfe sind nur einige Extras in der Ausstattungsliste.
So viel Leistung, Performance und Technik hat ihren Preis – der scheint mit 129.990 Euro recht happig. Damit liegt er nur knapp unter dem Neupreis von 142.600 Euro für den Basis-GTS. Allerdings sind gebrauchte Exemplare allgemein ziemlich teuer, der Wertverlust ist minimal. Derzeit kosten alle M4 GTS auf dem Markt um die 130.000 Euro. Finden Sie hier gebrauchte BMW M4!
Service-Links