Play

Video: BMW i8 vs M4

Dragrace auf Bayerisch

Allrad- gegen Hinterradantrieb, Dreizylinder-Hybrid gegen Reihensechszylinder-Biturbo, 362 gegen 431 PS, Automatik gegen Schalter. Und: BMW gegen BMW natürlich, ganz konkret – i8 gegen M4. Unterschiedlicher lässt sich ein markeninternes Sprint-Duell kaum gestalten. Und doch ist es höchst spannend. Nicht nur, weil der i8 mit einem 131 PS starken E-Motor antritt, der den 231 PS starken Dreizylinder-Turbo unterstützt. Vor allem, weil wir aus den Einzeltests der beiden Sportler wissen, dass die Sprintzeiten auf 100 und 200 km/h sehr ähnlich ausfallen. Exakt 4,5 Sekunden benötigte der handgeschaltete M4 bis Tempo 100 im Test. Der i8 ist mit 4,2 Sekunden einen Hauch schneller. Bis 200 km/h wendet sich das Blatt, der M4 nimmt dem i8 mit 14,1 Sekunden sieben Zehntel ab.
Das Leistungsdefizit von knapp 70 PS gleicht der i8 also ziemlich gut aus. Zum einen durch etwa einen Zentner weniger Gewicht – die schweren Akkus kompensiert das extrem leichte Carbon-Chassis. Und beim (System-) Drehmoment liegt der i8 mit 570 zu 550 Newtonmeter sogar leicht vorn. Ganz wesentlich ist aber ein Vorteil, der für den i8 spricht: Dank des E-Motors an der Vorderachse tritt er mit Allradantrieb an. Soviel zur Theorie. Wie das Duell in der Praxis ausgeht? Die Antwort gibt es im oben links im Video!

Von

Stefan Novitski