BMW M5 (F10): Sitzprobe
M verpflichtet

—
Neuer Motor, neuer Look, neue Technik, neuer Preis – aber alte Liebe: autobild.de-Redakteur Jochen Knecht zu Besuch beim frisch vorgestellten BMW M5.
Amerikaner, die vor Begeisterung unter das Auto krabbeln, Franzosen die zärtlich über die M-Kiemen streicheln, Italiener die stundenlang über die Auspuffanlage diskutieren und Japaner, die akribisch die Radaufhängung dokumentieren. Wenn BMW eine neue Generation des BMW M5 ins Rampenlicht schiebt, ist das längst ein globales Ereignis. Mittendrin: ich. Mehr als nur ein bisschen verloren, zwischen all den M-Verrückten, die die M GmbH zur Premierennacht an den Nürburgring geladen hat. Ich kenne alle M5-Generationen persönlich – vom E28S, über den E34S, den E39S bis zum E60. Ein Vorteil meines Berufs, für den ich mir jetzt aber auch nichts kaufen kann.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW M5

Fummeln für Fortgeschrittene: Der kleine Schalt-Nippel sagt dem Siebengang-DKG wo's langgeht.
April, April: BMW zeigt den M3 Pick-up

Hobby-Schrauber operieren sich die M-Kiemen in jede BMW-Flanke, richtig was reißen kann man damit aber nur im Original.
Bild: Max Kirchbauer/BMW
Vergleich: Sport-Kombis
Und zum Glück nicht nur die. Wer den Münchner Lampenladen links liegen lässt, landet bei allerfeinster Sportwagentechnik, die die brutale Gewalt der zentralen V8-Pumpe verwaltet. Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DKG) zum Beispiel, von dem im Cockpit nur rein betörend kurzer Schalt-Nippel zu sehen ist. Oder die dynamischen Dämpfer, die blitzschnell auf veränderte Bedingungen reagieren. Prunkstück des Fahrwerks ist aber das aktive Differenzial an der Hinterachse, das pausenlos die Antriebskraft zwischen den beiden Hinterrädern hin- und hersortiert. Eine serienmäßige Verbundbremsanlage (blaue Bremssättel) weist die 1870 Kilo schwere Fuhre bei Bedarf in ihre Schranken. Und der Bedarf besteht garantiert. 4,5 Sekunden dauert der Spurt bis 100 km/h, nach 13 Sekunden fällt die 200er-Marke. Ist das M Driver's Package gebucht, geht die wilde Hatz bis 290 km/h. Spätestens da hat dann keiner mehr Zeit, per Twitter die aktuelle Geschwindigkeit ins World Wide Web zu kabeln.
Vergleich: Audi RS 3, BMW 1er Coupé, Ford Focus RS 500
Schluss mit der Schwärmerei, draußen kratzt sich schon ein südafrikanischer Milchbubi die manikürten Fingernägel am Metallic-Lack blutig. Er will auch mal rein und fuchtelt wild mit dem Smartphone. Darf er ja jetzt auch. Ich leg' mich derweil mit meinem amerikanischen Kumpel unter den BMW. Endrohre gucken.
Service-Links