BMW M5 gegen M550d xDrive: Vergleich
Der bessere M5: ein Diesel?

—
Das M steht bei BMW traditionell für Vollgas-Spaß – aber neuerdings auch für Diesel-Vernunft. Im AUTO BILD-Test stellt sich der dezente Diesel dem markanteren Benziner.
Bild: Christian Bittmann
Könnten wir tief in die Brennräume der beiden Maschinen kriechen, wir wüssten nicht zu sagen, welche sportlicher ist. Die vom M5 oder die vom M550d. Der über einen Zündfunkenschlag in Brand gesteckte Wumms einer Benzingemisch-Wolke oder der von Kolben und Zylinderkopf brutal zusammengequetschte, selbsttätig entflammende Diesel-Luft-Dunst. Beides stemmt schließlich als hitzig aufbrausende Druckwelle besonders mächtig auf die Kolben. Beides bringt am Ende reichlich Schwung auf die Kurbelwelle. Ergo muss es für einen Sportmotor doch wurscht sein, ob Dieselprinzip oder Benziner-Brennverfahren Hauptsache, es knallt. Und zwar tüchtig. Stopp! So einfach ist das nicht. Die Frage, ob ein BMW M5 sportlicher ist als ein BMW M550d, entscheidet sich nicht allein in den Brennräumen. Da zählt mehr: Wie hängt der Motor am Gas, wie klingt das Aggregat, wie quirlig dreht das Ding? Und überhaupt: Getriebe, Fahrwerk, Bremsen – das ganze Paket macht den Charakter eines sportlichen Wagens aus.
Im Überblick: Alle News und Tests zum BMW M5

Nicht nur beim Verbrauch günstiger: Der M550d kostet rund 20.000 Euro weniger als der M5.
Lesen Sie auch: Das sind die BMW-Neuheiten bis 2016

Im Diesel (links) steckt ein Triturbo-Sechszylinder, im Benziner ein V8 mit Biturbo.
Der Diesel fühlt sich letztlich – obwohl ihn "nur" rund 100 Kilogramm vom Benziner trennen und trotz einer Stabilisierungsfunktion, die das Karosseriewanken hemmt – eine ganze Klasse schwerer und damit leider auch träger an. Ergo: Der M5 für die Rennstrecke trägt einen Benziner unter der Haube, der für die Autobahn einen Diesel.
Den kompletten Artikel gibt's im Online-Heftarchiv als PDF-Download.
Fazit
In diesem Vergleich haben wir im Grunde zwei Sieger ermittelt – in unterschiedlichen Disziplinen. Das sportlichere Auto ist der M5. Nicht nur weil er den heißeren Motor hat. Lebendiger Hinterradantrieb und die angriffslustigere Abstimmung lassen ihn vor dem Diesel über die Ziellinie stürmen. Der M550d ist dagegen dank sicheren Allradantriebs, feineren Federungskomforts und deutlich größerer Reichweite der ausgewogenere und sogar noch deutlich günstigere 5er.
Service-Links