BMW M6 Cabrio: Fahrbericht
Lust auf einen flotten Sechser?

—
BMW bringt Ende Juni 2012 das M6 Cabrio mit V8 und 560 PS auf den Markt. Der Doppelturbo macht mehr Musik als jede bayrische Blaskapelle und sorgt für brachialen Durchzug.
Bild: Werk
Anderthalb Jahre nach der Premiere des aktuellen Sechsers bringt BMW jetzt den neuen M6 auf den Weg. Der Spitzensportler für Genießer startet Ende Juni zu Preisen ab 131.000 Euro als Cabrio. Ende September folgt für gut 7000 Euro Nachlass das Coupé. Und wer bis Anfang 2013 warten kann, der bekommt ganz sicher auch das neue Gran Coupé mit vier Türen in einer M-Version. Genau wie der M5, verabschiedet sich mit dem Generationswechsel nun auch der M6 vom ebenso exklusiven wie exotischen Zehnzylinder. Unter der Haube des Cabrios steckt künftig der doppelt aufgeladene V8 der M-GmbH. Zwar schmilzt der Hubraum auf 4,4 Liter, doch klettert die Leistung dank der Turbos auf 560 PS, und das imposante Drehmomentplateau gipfelt jetzt erst bei 680 Nm.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 6er

Das Heck fällt wegen des schlank faltenden Stoffverdecks erfreulich flach aus.

Der M6 trägt die für Autos aus Garching üblichen Kiemen in den vorderen Kotflügeln.
Überblick: Alle Stars der AMI Leipzig 2012
Dazu gibt es einen neuen Maßanzug für den bayerischen Bodybuilder: Der Innenraum wird sportlich verfeinert und das Karosseriedesign wird sichtlich kräftiger. Die Motorhaube ist stärker konturiert, der Blick ist stur und böse, die Schweller sind breiter und die Spoiler größer als bei der Serie. Außerdem trägt der M6 nartürlich die Kiemen in den vorderen Kotflügeln, bekommt neue Außenspiegel sowie andere Räder und Reifen.
Service-Links