Ab 2020 will BMW den Marktführer Harley-Davidson auf dem Markt für schwere Motorräder angreifen. Den ersten Ausblick lieferte die im April 2019 in Texas vorgestellte Boxer-Studie Birdcage. Anlässlich des prestigeträchtigen Concorso d'Eleganza am Comer See haben die Bayern nun ein wunderschönes Motorrad um den 1800er-Zweizylinder herumgebaut und die Cruiser-Studie Concept R 18 getauft. 

Mächtiger Motor mit ordentlich Kraft

BMW Concept R18: Cruiser-Studie
Zentrales Bauteil der Studie R18 ist der so mächtige wie formschöne Zweizylinder-Boxer.
An der R 18 sticht der Motor hervor. Der Zweizylinder-Boxer hat sich im Vergleich zum Birdcage-Entwurf kaum verändert und kommt mit gewaltigen 1,8 Litern Hubraum daher. Um schon auf dem Papier mit der US-Konkurrenz von Harley-Davidson und Indian konkurrieren zu können, muss sich der Hubraum auch in der US-Hubraumangabe Cubic Inch dreistellig messen lassen – und liegt nun sogar darüber: 1,64 Liter Hubraum entsprechen exakt 100 Cubic Inch. BMW hat sich zwar noch keine Leistungsdaten für den mit Abstand größten Boxer der Firmengeschichte entlocken lassen. Das Aggregat dürfte aber vor allem mit ordentlich Drehmoment glänzen, dem Garanten für schaltfaules Fahren auf lang gestreckten US-Highways.

Stilelemente aus dem BMW-Motorradbau

BMW Concept R18: Cruiser-Studie
Die freiliegende Kardanwelle stellt eine geschickte Reminiszenz an die BMW-Geschichte dar.

Auf den ersten Blick erinnert die flach gehaltene BMW-Studie an US-Eisen vom Schlage einer Harley FXDR 114. Doch bei näherem Hinsehen fallen zahlreiche Details auf, mit denen die bayerische Marke geschickt Stilelemente der eigenen Geschichte zitiert. Neben dem Motor im traditionellen Look, aber mit verchromten Zylinderköpfen sind da etwa der Schleifenrahmen und die freiliegende Kardanwelle. Dazu kommt der tropfenförmige, schwarze Tank mit weißen Kontrastlinien. Wie nah sich die später folgende Serie an der puristisch gehaltenen Studie orientiert, ist noch offen. Die Motorradsparte von BMW überraschte bereits 2013 mit der serienfertigen NineT, die der Studie sehr ähnlich war. Auch dürften sich die Bayern bereits während der Entstehung Gedanken um viele Möglichkeiten zur Personalsierung der R 18 gemacht haben. Sogenanntes Customizing wird für den Motorradmarkt immer relevanter.

Bildergalerie

BMW Concept R18: Cruiser-Studie
BMW Concept R18: Cruiser-Studie
BMW Concept R18: Cruiser-Studie
Kamera
Das ist die BMW-Studie Concept R18