Frische Schminke für 9800 Euro? Genau das kostet der BMW X5 xDrive30d mehr – im Vergleich zu seinem Vorgänger von 2022. Und vor zehn Jahren waren für so einen X5 30d noch 54.500 Euro fällig.
Alles wird teurer, ich weiß, wir können das alle nicht mehr hören.  Aber hier langt BMW ganz schön  zu. Okay, jetzt im Grundpreis enthalten sind die bisher optionale und für die meisten Modelle 2100 Euro teure xLine, außerdem zählen einige bisherige Sonderausstattungen wie Adaptivfahrwerk, Komfortzugang, Sportautomatik mit Schaltwippen und das Armaturenbrett mit Sensafin-Bezug zur Serie.

Die beliebtesten SUV bei Carwow

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
Mazda MX-30
UVP ab 35.990 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 12.177,00 EUR
VW ID.4
UVP ab 40.335 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 5812,00 EUR
Volvo EX30
UVP ab 36.590 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 4785,00 EUR
Hyundai Ioniq 5
UVP ab 43.900 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 10.579,00 EUR
Hyundai Kona Elektro
UVP ab 41.990 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 10.868,00 EUR
Kia Sportage
UVP ab 34.690 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 9758,00 EUR
Cupra Formentor
UVP ab 36.870 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 11.879,00 EUR
Mazda CX-60
UVP ab 47.390 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 9233,00 EUR
Ford Kuga
UVP ab 36.250 EUR/Ersparnis bei Carwow bis zu 13.022,00 EUR

Das aus anderen BMW bekannte Curved Display mit neuem Betriebssystem 8 ist ebenfalls Serie. Vielleicht ist schief ja wieder modern – die kurvige Scheibe ist jedenfalls für unseren Geschmack etwas zu schräg eingebaut.
Viel Mühe hat man sich beim restlichen Cockpit gegeben. Die Lüftungsdüsen etwa und ihre chromigen Regler passen durchaus zu einem SUV für 87.300 Euro Grundpreis. Den klassischen Getriebewählhebel gibt es nicht mehr (nur noch bei X5/X6 M), dafür nur noch einen kleinen Knubbel.
BMW X5 Facelift
Neue X-Welt: Mittelkonsole jetzt ohne den klassischen Getriebewählhebel. Neu ist auch das Curved Display.
Bild: BMW

Motoren? Alle Aggregate verfügen jetzt über ein 48-Volt-Mildhybridsystem. Auch der von uns hier gefahrene X5 30d mit einer Leistungssteigerung von 286 auf 298 PS und der Integration des permanent mit bis zu 200 Newtonmeter unterstützenden 48-Volt-Startergenerators.

Reihensechser-Diesel passt einfach

Der 30d ist aktuell der einzige Selbstzünder im X5/X6-Programm, ein 40d soll noch kommen. Und wir lieben den 3,0-Liter. So ein Reihensechser-Diesel in einem 2,3-Tonnen-SUV – das passt einfach. Da braucht es gar nicht mehr als die 298 PS. Obwohl, wenn man auf der Autobahn freie Bahn hat und bei 234 km/h Schluss ist, dann wünscht man sich ...
Doch halt, viel zu schnell, schon gut. Immerhin geht der 30d ja in 6,1 Sekunden auf 100 km/h. Und das fühlt sich sicher an, man hat den X5 bestens im Griff. Die Leistungsentfaltung ist extrem geschmeidig, der Durchzug stattlich.
BMW X5 Facelift
Die Rückleuchten des BMW X5 kommen jetzt mit X-Grafik.
Bild: BMW

Einen etwas männlicheren Beat hat man ihm über Soundgenerator und Auspuffanlage verpasst, wunderbar. Sonstige störende Geräusche, Vibrationen? Nix. Wir sind auch kurz den Plug-in-Hybrid X5 xDrive50e gefahren: Der Diesel war laufruhiger, entspannter, leiser.

X5 Facelift mit heftigem Preiszettel

Kurven? Kann er! Das neu abgestimmte Adaptivfahrwerk mit verstärkten Stabilisatoren macht den neuen X5 zum großartigen Allrounder. Mal schnell die Serpentinen hochwedeln, zügig durch die schnelle Autobahnkurve oder entspannt und lässig auf langen Strecken? Passt einfach alles.
ANZEIGE
Neuwagen kaufen
Carwow PkwDurchschnittlich 8500* € sparen!
In Kooperation mitCarwow Logo

Der clevere Weg zum Neuwagen!

Großartige Preise

Von lokalen Händlern

Nur deutsche Neuwagen

Stressfrei & ohne Verhandeln

* Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Januar und Juni 2022. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.
Mag sein, dass ein Porsche Cayenne da noch mal anders zu Werke geht, aber die Konkurrenz aus Ingolstadt und Stuttgart kann sich vom BMW X5 noch ein paar Scheiben abschneiden. Und so kann man am Ende nur über den heftigen Preis und ein für uns etwas zu schief geparktes Curved Display meckern. Der Rest: besser denn je.
Technische Daten und Preis: BMW X5 xDrive 30d
  • Motor R6, Turbodiesel, vorn längs
  • Hubraum 2993 cm3
  • Leistung 219 kW (298 PS) bei 4000/min
  • max. Drehmoment 670 Nm bei 1500-2500/min
  • Antrieb Allrad/Achtstufenautomatik
  • L/B/H 4935/2004/1765 mm
  • Leergewicht 2220 kg
  • Kofferraum 650–1870 l
  • 0–100 km/h 6,1 s
  • Höchstgeschw. 233 km/h
  • Verbrauch 7,1 l D/100 km
  • Abgas CO2 186 g/km
  • Preis ab 87.300 Euro
Diese Reise wurde unterstützt von BMW. Unsere Standards zu Transparenz und journalistischer Unabhängigkeit finden Sie unter go2.as/unab-haengigkeit

Fazit

von

AUTO BILD
Es bleibt dabei: Auch nach seiner Renovierung bleibt der BMW X5 in seiner Klasse die beste Kombination aus Dynamik und Fahrkomfort. Und der 30d ist mit dem wunderbaren Reihensechser-Diesel eindeutig der beste X5.