Der erste eigenständige M seit dem M1 von 1978. Und dann so etwas. Eine riesiges, über fünf Meter langes, 2,21 Meter breites und 2,7 Tonnen schweres SUV mit 650 PS, das auf den Namen BMW XM hören soll. Bei der Vorstellung der Studie Ende 2021 war die Gemeinde entsetzt: Das Auto sei einfach nur obszön und völlig an der M-Philosophie vorbei gebaut. Im Netz hagelte es Kritik. Zu Recht? AUTO BILD ist den Koloss, der im März 2023 auf der Markt kommen soll, bereits gefahren.
Rabatt
BMW 3er Touring M Sport

BMW-Modelle mit Rabatt kaufen

Bei carwow.de gibt es Neuwagen mit großzügigen Rabatten, darunter auch Fahrzeuge von BMW.


Nun, der XM ist ein Monster-SUV, das auf der Nordschleife genauso gelenkig sein soll wie ein X5 oder X6 M, das seine Passagiere in unter vier Sekunden auf Tempo 100 beamen soll und andererseits auf Wunsch auch sehr leise durch die Innenstadt rollen kann. Klingt alles etwas unwirklich und eher nach einem Wunschkonzert.
BMW Concept XM
Im November 2021 hat BMW mit der Studie des XM einiges an Staub aufgewirbelt.
Bild: BMW Group

Optik: Trotz Tarnung könnte der XM sich an 7er und X7 orientieren

Die Tarnung ist richtig gut, man erkennt nicht wirklich, wohin die Reise beim Design geht. Die Ende 2021 gezeigten Bilder des XM könnten der Serie aber wohl sehr nahe kommen. Und wenn wir uns dazu die neuen 7er und X7 anschauen, ahnen wir ungefähr, was die M-Truppe beim XM mit neuer Formensprache meint.
BMW XM
Massive Abmessungen. Der XM hat wenig mit der bisherigen BMW M-Philosophie gemein.
Bild: BMW Group

Motorisierung: Plug-in-Hybrid für den neuen M-BMW

Was wir noch sehen, sind riesige 23-Zoll-Räder, darunter XXL-Bremsen und am Heck je zwei vertikal angeordnete Endrohre in Hexagonalform. Und die sind nicht nur Show, die klingen auch nach was. Unter der Haube steckt der neue S68-Motor, der im aktuellen X7 M60i erstmals zum Einsatz kommt. Ein 4,4-Liter-V8-Biturbo mit 48-Volt-Bordnetz und einem in das Getriebe integrierten E-Motor. Der Testwagen leistet 650 PS Systemleistung und erzeugt zusammen mit der E-Maschine 800 Nm Drehmoment, später soll noch eine 750-PS-Version nachgeschoben werden.

Fahren: Die 2,7 Tonnen des BMW merkt man ihm nicht an

Es geht elektrisch los, zügig, geschmeidig und leise – als E-Reichweite verspricht BMW immerhin 80 Kilometer. Springt dann der V8 an, geht die Post ab. Das riesige SUV kann Kurven, wirklich. Alles fühlt sich leicht an, die Hinterachslenkung arbeitet sensationell, du wedelst durch die Kehren wie mit einem M3. Und hast nie das Gefühl, einen 2,7-Tonner zu bewegen.
BMW XM
Der Innenraum ist noch stark getarnt, das Curved Display wird aber vermutlich auch beim XM gesetzt sein.
Bild: BMW Group
Der mächtige 4,4-Liter hat Kraft im Überfluss und klingt dazu, besonders im Sport-Modus, genau so, wie man es von einem M erwartet: hämmernd, brutal, V8 eben. Beim Schalten ruckt es ab und zu noch derb, da fehlt dem Achtstufen-Automaten offensichtlich bisher der Feinschliff. Aber sonst? Alles sehr beeindruckend.