Was beim Dieselmotor seit Jahren Standard ist, setzt sich so langsam auch im Benzinbereich durch: Direkteinspritzung. Für die Veredler macht die neue Technologie im Bereich der Leistungssteigerungen anspruchsvolle Neuentwicklungen erforderlich. Brabus wagt sich dran und bietet ein Tuning-Paket für die E-Klasse von Mercedes an.

Karosserie/Qualität

Umfassende Umbauten nehmen der E-Klasse das Altbackene. Dafür betreibt Brabus großen Aufwand: Sowohl Front- als auch Heckstoßfänger werden komplett ausgetauscht. Die Schweller sind natürlich mit LED-Spots geschmückt. Zudem strahlt ein Brabus-Emblem auf dem Kofferraumdeckel – leider ebenfalls nur im Stand.

Fahrfreude/Antrieb

Brabus E B25
Zeitgewinn: Der Brabus E B25 rennt in 7,2 Sekunden auf 100 km/h. Das Serienfahrzeug braucht 7,8 Sekunden.
Der kleine Motor (Basis: E 250 CGI) punktet mit Lebhaftigkeit – läuft dazu kultiviert. Seine gleichförmige Kraftentfaltung vertuscht die Anwesenheit eines Turboladers gekonnt. Trotz Tuning würde man sich stellenweise ein paar zusätzliche Newtonmeter wünschen. Die ordentliche Drehfreude kann dafür jedoch entschädigen. Orgelt man munter drauflos, gibt der ansonsten sehr zahm klingende Motor kraft seines Vierrohrauspuffs sogar plötzlich etwas kernigere Klänge von sich. Ein Zusatzsteuergerät erhöht die Leistung von 204 auf 230 PS.

Fahrleistungen

Super: Null bis 100 km/h dauern 7,2 Sekunden statt gemessener 7,8 Sekunden beim Serienfahrzeug – ein deutlicher Fortschritt. Zudem schnellt die Höchstgeschwindigkeit von 238 auf 247 km/h. Bis die erreicht sind, dauert es jedoch lange.

Fahrwerk/Komfort

Schön zu fahren: Das Brabus-Sportfahrwerk überzeugt vollauf. Ausreichend Reisekomfort bleibt gewahrt – lediglich bei unmittelbar aufeinanderfolgenden Unebenheiten kommt leichte Unruhe auf. Die Seitenneigung fällt erfreulich gering aus, die zu erzielenden Kurvengeschwindigkeiten stellen auch engagierte Fahrer zufrieden. ESP regelt spät und sanft, wilde Heckschwünge sind allein aufgrund der überschaubaren Leistung Mangelware. Grundsätzlich gilt: Auch mit Brabus-Tuning fühlt sich eine E-Klasse weniger dynamisch an als ein vergleichbarer Audi.

Preis/Kosten

Brabus E B25
Die neue Frontschürze tut der E-Klasse gut – ohne die Alltagstauglichkeit zu schmälern.
Brabus ist und bleibt eine Tuningapotheke: Allein das Spoilerkit kostet so viel wie ein Kleinwagen. Dafür garantiert der Tuner Topqualität. Die fühlt und sieht man. Die Unterhaltskosten steigen nur unwesentlich: Mit 9,5 statt 8,8 Liter Super Plus können wir gut leben. Für 1814 Euro Aufpreis gibt es übrigens eine Garantieverlängerung für Motor und Antriebstrang. Die erstreckt sich auf acht Jahre und eine Laufleistung von maximal 180.000 Kilometern.

Fazit

von

Ben Arnold
Ganz vernünftig – aber gar nicht langweilig: Mit dem E B25 baut Brabus ein Tuningauto der angepassten Sorte. Der Benziner schluckt nicht allzu viel, marschiert ordentlich und punktet mit schmucker Hülle und Topqualität. 

Von

Ben Arnold