Für eine halbe Million Euro gibt es beispielsweise einen Lamborghini Aventador SVJ oder zwei Mercedes-Maybach S 650. Oder aber man gönnt sich ein ganz besonderes Auto, das so gar nicht nach einem 500.000-Euro-Fahrzeug aussieht. Wie zum Beispiel dieser Mercedes Viano von Brabus. Der 258 PS starke Van hatte 2015 einen Neupreis von unglaublichen 507.850 Euro. Jetzt steht der Business-Van für einen Bruchteil dessen zum Verkauf!
Dieser Viano hat über 500.000 Euro gekostet
Ein absolut luxuriöser Arbeitsplatz mit 40-Zoll-TV, Apple iPads und Massagesitzen.
Ein optisch schlichter Mercedes Viano für über eine halbe Million Euro? Nun, es handelt sich um einen besonders aufwendigen Brabus-Business-Umbau in der VIP-Ausführung. Das bedeutet: Es gibt (fast) nichts, was dieser Viano nicht hat. Wer die elektrische Schiebetür öffnet, wird von einem voll funktionsfähigem Büro auf Rädern empfangen. Für maximalen Komfort sind zwei elektrisch einstellbare Leder-Einzelsitze inklusive Massage, Kühlung und Heizung an Bord. Die Bedieneinheit stammt noch aus der S-Klasse-Generation W 221, schließlich ist der Viano Baujahr 2015.

3D-Fernseher, Apple iMac und mehr

Der Business-Van verfügt zwei Arbeitsplätze mit einem Apple iMac mini, zwei angepassten iPads und Tastaturen an Bord. Damit auch der Entertainment-Faktor nicht zu kurz kommt, wurde in Bottrop ein 40-Zoll-3D-Fernseher mit 3d-Brillen, ein Blu-ray-Player und ein Apple TV verbaut. Die Detailliebe des Tuners geht sogar so weit, dass die Fernbedienung des Blu-ray-Player den Brabus-Schriftzug trägt. Für den richtigen Sorround-Sound sorgt ein 7.1-Soundsystem.

Rolls-Royce-Features im Viano

Dieser Viano hat über 500.000 Euro gekostet
Hier bleiben keine Wünsche offen: Blu-ray-Player, Kaffeemaschine und mehr sind mit an Bord.
Das ist immer noch nicht alles: Zusätzlich sind eine Minibar, eine Kaffeemaschine, ein Kühlschrank mit Gefrierfach, ein WLAN-Hotspot, ein Safe und mehr im Viano verbaut. Der in den Einstieg integrierte Regenschirm und der Sternenhimmel sind Features, die es sonst nur bei Rolls-Royce gibt. Für maximale Privatsphäre lassen sich die abgedunkelten Fondscheiben per Knopfdruck mit blickdichten Gardinen verdecken. Wenn gewünscht, versorgt ein Raum-Parfümierer das Van-Innere mit einem angenehmen Duft. Der Büro-Viano ist auf zwei Passagiere ausgelegt, sollten doch mal mehr Personen mitfahren wollen, gibt es im Fond des extralangen Mercedes zwei Notsitze, die, genau wie das Cockpit, mit feinstem beigem Leder bezogen sind.

Bildergalerie

Mercedes Viano 3.5 Brabus
Mercedes Viano 3.5 Brabus
Mercedes Viano 3.5 Brabus
Kamera
Mercedes Viano 3.5 Brabus
Auch äußerlich hat Brabus Hand angelegt, allerdings fallen die Maßnahmen hier deutlich dezenter aus als im Innenraum. Verbaut wurden ein Frontspoiler-Aufsatz, kaum sichtbare Kotflügelverbreiterungen und eine Auspuffanlage mit rundem Doppelendrohr. Unverkennbar Brabus sind die 19-Zoll-Monoblock-V-Felgen. Den 3,5-Liter-V6 unter der Haube beließ Brabus im Serienzustand.

Gerade mal 453 Kilometer auf dem Tacho

Dieser Viano hat über 500.000 Euro gekostet
Auch im Cockpit geht es luxuriös zu: komfortable Sitze aus beigem Leder und Brabus-Pedalerie.
Kurioserweise wurde der Business-Express in den letzten vier Jahren nur mickrige 453 Kilometer bewegt. Womöglich handelt es sich bei dem Viano iBusiness 3D um ein Messefahrzeug, das jetzt einen neuen Besitzer sucht. Und der könnte ein vergleichsweise extremes Schnäppchen machen. Denn statt der über 500.000 Euro Neupreis möchte der niederländische Händler Auto Leitner jetzt noch 149.500 Euro für den Brabus Viano haben. Das macht einen gewaltigen Wertverlust von 358.350 Euro. Noch heftiger wird es, rechnet man den Verlust pro gefahrenem Kilometer aus: Der liegt bei 791,05 Euro!