Bürstner Lyseo Gallery: Wohnmobil-Konzeptfahrzeug
Bürstner stellt ein Wohnmobil mit völlig neuem Alkoven-Konzept vor

—
Mit einem völlig neuen Konzept will Wohnmobilbauer Bürstner künftig hoch hinaus: Ein variabler Alkoven macht den Camper während der Fahrt sparsam und flach und bietet im Stand viel Raum.
Bild: Magali Hauser / AUTO BILD
Das Große im Kleinen unterzubringen ist bei Wohnmobilen schon immer eine Aufgabe gewesen. Smarte Lösungen zum Falten und Klappen trumpfen stets auf, wenn es um das Wohnen unterwegs geht. Zu diesem Thema präsentiert Bürstner nun eine völlig neue Idee: einen Alkoven, der sich nur dann zeigt, wenn er im Einsatz ist. Damit fährt das Lyseo Gallery genannte Modell sparsam wie ein flacher Teilintegrierter, bietet im Stand jedoch enorm viel Raum. Noch sei der Gallery zwar ein Prototyp, "jedoch keine Zukunftsstudie", wie Bürstner-Chef Jens Kromer betont: "So, wie er hier steht, ist das Fahrzeug relativ seriennah."
Bürstner Lyseo Gallery: Das Dachteil wird quasi aufgepumpt

So sieht es im aufgeklappten Dachteil aus. Die Wände bestehen aus doppellagigem Spezialgewebe, in das Luft gepumpt wird. Dadurch richtet sich das Dach auf.
Bild: Magali Hauser / AUTO BILD
Leicht, gut isoliert und extrem haltbar

Während der Fahrt ist das Dachteil eingeklappt. Dadurch verringert sich der Luftwiderstand. Der Camper fährt dann wie ein flacher Teilintegrierter.
Bild: Magali Hauser / AUTO BILD
Viel Raum im Stand, weniger Luftwiderstand während der Fahrt
Nur 18 Monate hatten Tim Niedick und sein Team für die Umsetzung der Idee benötigt. Das lag insbesondere am Einsatz eines neuen Virtual-Reality-Systems, in das Bürstner investiert hat. "Das beschleunigt die Abläufe sehr", sagt der Entwickler. Rasch und ohne den Aufwand, ständig Modelle zu bauen, macht es verschiedenste Szenarien erlebbar. Das Abklären gelingt viel schneller. Die luftige Dachlösung hat Bürstner bereits doppelt zum Patent angemeldet. Nur ein griffiger Name fehlt noch: "Wir sagen bisher einfach Klappalkoven", so Techniker Niedick. Da muss das Marketing noch etwas ausknobeln. Wir werfen einfach spontan unsere Idee ins Rennen: Wie wäre es denn mit "Smart Air Suite"?
Weitere Themen: Camping-Gasgrills im Vergleich
Fazit
Ein Alkoven ist sperrig, ein Teilintegrierter fällt innen eher knapp aus. Damit macht die Bürstner-Idee nun Schluss: Der Gallery bietet viel luxuriösen Raum im Stand, sperrt sich beim Fahren jedoch nicht gegen den Wind. Wir sind auf eine erste Testreise sehr gespannt.
Service-Links