Verkehrsdelikte lassen sich unterteilen in Ordnungswidrigkeiten und Straftaten: Zu den Ordnungswidrigkeiten gehören beispielsweise Falschparken und Vorfahrt missachten, während das Fahren ohne Fahrerlaubnis eine Straftat ist – ebenso wie Unfallflucht oder Fahren mit falschem Kennzeichen. Die Ordnungswidrigkeit, die auf deutschen Straßen am weitesten verbreitet ist, überrascht wenig: Welcher Autofahrer kennt es nicht, hat es nicht schon einmal unterm Scheibenwischer hervorgezogen – das "Knöllchen" für Falschparken. Es wird verpasst für Halten und Parken trotz Verbots, beim Parken ohne Parkschein oder für überzogene Parkzeit.
Zentral erfasst werden diese Tickets nicht, aber es dürften jährlich viele Millionen ausgestellt werden. Strafe: ab fünf Euro bis zu 35 Euro. Temposünden sind mit Abstand die häufigste in Flensburg gespeicherte Ordnungswidrigkeit. Wobei nur solche erfasst werden, die mit mindestes 40 Euro Bußgeld und deshalb auch mit mindestens einem Punkt geahndet werden. Geblitzt wird von festen und mobilen Stationen, gefilmt aus Polizeiwagen. Strafe: ab 15 Euro bis zu 680 Euro, vier Punkte und drei Monate Fahrverbot. Welches die zehn häufigsten Verkehrsdelikte sind, erfahren Sie oben in der Bildergalerie.