C1/Picanto/108/Up: Test
Vier Kleine mit Dreizylinder

—
Mit neuem Design und alter Technik blasen Peugeot 108 und Citroën C1 zum Angriff auf VW Up und Kia Picanto. Reicht ein frisches Blechkleid wirklich, um im Vergleich ganz nach oben aufs Treppchen zu fahren?
Manchmal sollte man doch auf Mama hören. "Es ist nicht alles Gold, was glänzt" oder "Traue nicht deinen Augen", hat sie einem schon in der Kindheit eingebläut. Binsenweisheiten, die einem beim Blick auf Autos manchmal sehr nützlich sein können. Denn in diesen Tagen kommen Citroën und Peugeot um die Ecke, präsentieren mit den Cityflitzern C1 und 108 die neuen Sprösslinge ihrer seit 2005 gepflegten Kooperation mit Toyota. Und natürlich versprechen uns die Marketing-Menschen das Blaue vom Himmel: Dynamisch und jung und neu sowieso seien sie, mit hübschem Außen- und Innendesign und vielen Spielereien.
Die inneren Werte entscheiden am Ende über den Erfolg
Video: Citroen C1 & Peugeot 108 vs. VW Up & Kia Picanto
Wie gut sind die Neuen wirklich?
Wie sich die vier Kleinen mit Dreizylinder im Test schlagen, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Am Ende gewinnt der Up dank typischer VW-Tugenden: Er ist ausgewogen wie kein Zweiter – aber leider extrem teuer. Kaum schlechter der Kia, nur eben deutlich günstiger und mit sieben Jahren Garantie der Tipp für alle Sparfüchse, denen es nicht auf den letzten Feinschliff ankommt. Citroën C1 und Peugeot 108 erweisen sich als sympathisch, können aber mit Picanto und Up nicht mithalten.
Service-Links