Manchmal sollte man doch auf Mama hören. "Es ist nicht alles Gold, was glänzt" oder "Traue nicht deinen Augen", hat sie einem schon in der Kindheit eingebläut. Binsenweisheiten, die einem beim Blick auf Autos manchmal sehr nützlich sein können. Denn in diesen Tagen kommen Citroën und Peugeot um die Ecke, präsentieren mit den Cityflitzern C1 und 108 die neuen Sprösslinge ihrer seit 2005 gepflegten Kooperation mit Toyota. Und natürlich versprechen uns die Marketing-Menschen das Blaue vom Himmel: Dynamisch und jung und neu sowieso seien sie, mit hübschem Außen- und Innendesign und vielen Spielereien.

Die inneren Werte entscheiden am Ende über den Erfolg

Play

Video: Citroen C1 & Peugeot 108 vs. VW Up & Kia Picanto

Wie gut sind die Neuen wirklich?

Und tatsächlich stehen sie zu Beginn unseres Vergleichstests gegen VW Up und Kia Picanto mit ihrem frischen Aussehen gut da. Der Citroën lässt sogar die alte Avantgarde wieder durchblitzen. Doch dann taucht wieder Mama im Hinterkopf auf und ruft: "Die inneren Werte zählen!" Sprich: Erst beim Fahren stellt sich heraus, ob ein Auto wirklich so jung und dynamisch ist, wie es uns weisgemacht werden soll. Denn in letzter Zeit erleben wir immer häufiger, wie uns alte Technik unter umgestaltetem Blech als neues Auto verkauft werden soll. Was steckt also unter dem glitzernden Kleid der kleinen Franzosen? Und haben sie eine Chance gegen den seit drei Jahren gebauten VW Up und den ebenfalls seit 2011 produzierten Kia Picanto? Schließlich setzen beide Hersteller zwar auf konservatives Design, versprechen aber jede Menge Qualität – im Falle des Kia sogar mit sieben Jahren Garantie geadelt. Eins sei schon im Vorfeld verraten: Manch Binsenweisheit erweist sich als sehr wahr, und der Begriff "neu" ist im Werbe-Sprech der Auto-Konzerne offensichtlich ein ziemlich dehnbarer Begriff ...
Wie sich die vier Kleinen mit Dreizylinder im Test schlagen, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Fazit

von

Stefan Voswinkel
Am Ende gewinnt der Up dank typischer VW-Tugenden: Er ist ausgewogen wie kein Zweiter – aber leider extrem teuer. Kaum schlechter der Kia, nur eben deutlich günstiger und mit sieben Jahren Garantie der Tipp für alle Sparfüchse, denen es nicht auf den letzten Feinschliff ankommt. Citroën C1 und Peugeot 108 erweisen sich als sympathisch, können aber mit Picanto und Up nicht mithalten.

Von

Stefan Voswinkel