16 Azubis der Skoda-Berufsschule haben einen Skoda Citigo in Eigenregie zum zweisitzigen Traum-Cabrio umgebaut. Nun wird er beim GTI-Treffen am Wörthersee ausgestellt.
Bild: Werk
Eine Gruppe von Skoda-Azubis machen aus dem Citigo das Cabriolet Citijet.
Das Traumauto von 16 Skoda-Berufschülern ist blauweiß lackiert, hat vier Aluräder und kein Dach. Seit November 2013 arbeiten 14 junge Männer und zwei junge Frauen an dem Fahrzeug, um es ab dem 28. Mai 2014 beim 33. GTI-Treffen am Wörthersee zu präsentieren. Die Karosserie strahlt in einem schicken Blaumetallicton und steht auf 16-Zoll-Alufelgen. Der Clou: Auf der Fahrerseite ist der Zweisitzer blau lackiert, auf der Beifahrerseite in weiß, dazwischen befindet sich leicht dezentral ein Rallyestreifen als Übergang. Die beiden Insassen können sich von einem 300-Watt-Soundsystem berieseln lassen, auf dessen Klänge die blaue LED-Innenraumbeleuchtung reagiert.
Die Felgen bilden den Kontrast zur Seitenfarbe.
Die Studie Citijet wird von einem Einliter-Motor mit 75 PS angetrieben und pustet seine Abgase durch einen nicht serienmäßigen Doppelauspuff. Der Heckspoiler ist ein handgefertigtes Unikat, auch der Überrollbügel ist optisch einzigartig. Passend zur Wagenfarbe scheinen die Zusatzscheinwerfer in der vorderen Stoßstange mit blauen LEDs ausgerüstet zu sein. Im Innenraum, an Lenkrad und Sitzen sowie bei den Fußmatten jedoch dominieren die Farben schwarz und rot - hier bedienten sich die Skoda-Schüler beim Serienmodell Citigo Sport. Unterstützt wurden die Auszubildenden von Chefdesigner Jozef Kabaň und dessen Team. Mit der Aktion, bei der die jungen Menschen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, wirbt Skoda um Auszubildende für den Autobau.
AUTO BILD Tuning: Alles zum Wörthersee-Tuningtreffen 2014