Camaro ZL1 für Deutschland
Das kostet der Über-Camaro

—
Nachdem Chevrolet den Normalo-Camaro zu uns gebracht hat, holt Geiger jetzt das stärkste Pony aus dem Chevy-Stall über den Teich. Ein Schnäppchen ist der 589 PS starke Dragstrip-König allerdings nicht.
Der stärkste Camaro aller Zeiten kommt nach Europa. Möglich macht's der Münchner US-Car-Spezi Geiger. Sein 589 PS starker 6,2-Liter-Kompressor-V8 macht den ZL1 zum stärksten je gebauten Serien-Camaro. Zu Preisen ab 72.000 Euro kommen US-Car-Freaks bei den Bayern voll auf ihre Kosten, denn Kutschenfahrwerk und überforderte Bremsen, das war in den Sechzigern. Stattdessen verpasste Chevrolet seinem Retro-Hammer ein verstärktes Sechsgang-Schaltgetriebe (wahlweise Automatik), eine Hochleistungsbremsanlage von Brembo und 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. Souverän in der Spur bleibt der Kraftprotz dank intelligentem Fahrwerk mit Sperrdifferenzial und magnetischer Dämpferregelung.
Power-Pick-up mit 600 PS: Ford F-150 SVT Raptor von GeigerCars
Erkennungsmerkmale des Camaro ZL1: eine veränderte Front mit Spoilerlippe und Lüftungsschlitzen, eine Aluminium-Motorhaube mit schwarzer Carbon-Lufthutze sowie vertikal ausgerichteten Nebelscheinwerfern. Den dazu passenden Sound liefert ein zweiphasiges Auspuffsystem, das aus der Corvette stammt. Es wurde für den Camaro ZL1 weiterentwickelt und sorgt für ein unverwechselbares V8-Gewitter. Ab Herbst 2012 will Geiger auch noch das ZL1 Cabriolet zu uns holen. Bilder und einen Fahrbericht vom Coupé gibt's oben in unserer Bildergalerie!
Das kostet das Power-Pony: Shelby GT500 nach Deutschland
Service-Links