Car+Sound 2008
Männer, Musik und Multimedia

—
Die 15. Car+Sound in Sinsheim glänzt mit Klasse statt Masse. Der große Messe-Plan kann in der Tasche bleiben. Der kleine Multimedia-Duden gehört allerdings in jeden Besucher-Rucksack.
Wissen Sie, was ein MEX-BT5100 ist? Nicht? Dann lassen Sie es sich doch "schnell" erklären. Das CD-Radio MEX-BT5100 stammt vom bekannten High-End-Elektronik-Hersteller Sony und ist einer der Stars auf der Sinsheimer Car+Sound 2008. Hinter der scheinbar willkürlichen Namensgebung steckt allerfeinste Technik: Das DIN-Schacht-große Wunderwerk spielt Musik von Compact-Discs vom Typ RW, erkennt natürlich MP3-Musikstücke und hat auch mit WMA-Files oder gar Daten im ATRAC- sowie AAC-Format kein Problem. Selbstverständlich wäre es auch ein Leichtes, Ihr Handy via Bluetooth mit dem MEX-BT5100 zu koppeln. Die multimediale Sony-Entwicklung würde sich die Daten Ihres Telefonbuchs vom Handy holen und Sie könnten nur wenige Augenblick später Telefonate mit dem Komfort einer Freisprecheinrichtung führen. Nein, ein USB-Port oder eine komplizierte Verkabelung wird dabei nicht gebraucht. Drahtlos, Sie verstehen!
Der normale Radiohöhrer steht staunend davor

Digitale Vernetzung, Car-Info und Entertainment
"Das geht alles kinderleicht", erklärt uns ein netter Herr vor seinem Schmuckstück. "Sie steuern sämtliche Funktionen des Gerätes über diesen zentralen 3D-Button. Ein paar flinke Umdrehungen nach links, dann einmal kurz anticken, rechts auswählen und mit einem Klick bestätigen." Auf dem 16:9-Bildschirm erscheint das animierte Symbol eines iPods, aus den Lautsprechern ertönt der neuste Hit der bezaubernden Mariah Carey. Die Car+Sound in Sinsheim katapultiert Sie aus dem Stand in die multimediale Gegenwart, wo alle elektronischen Einbauten eines Autos sind miteinander vernetzt sind. Verabschieden Sie sich also von der Zeit, als es genügte zu wissen, wo Sie ihr Autoradio ein- und ausschalten. Peanuts für die Generation von Autoschraubern, die mit MP3, USB und Bluetooth aufgewachsen sind.
Die Amaturenbretter in den Autos der neuen Bit-Bastler gleichen eher dem Kommandosand eines Science-Fiction-Raumschiffs: Alpine-Headunit mit 16:9-Widescreen-Display und eX-10-Speichermedienverwaltung. Wo ursprünglich das Handschuhfach Platz für Straßenkarten, Bedienungsanleitung, CDs und Bonbondöschen bot, ist heute eine Playstation3 eingepasst. Im mittleren Fondbereich findet sich – hübsch in Leopardenfell drapiert – eine Spectron-AMPS-High-End-Endstufe mit 4-Kanal-Verstärker. Sämtliche Sonnenblenden verfügen über kleine Sieben-Zoll-Monitore. Im Kofferraum beben zwei Bass-Booster und 16-Mitteltöner – von Nebensächlichkeiten wie dem maximalen Fahrzeuggewicht redet hier kein Mensch. Für was man so etwas braucht, fragen Sie sich? Wahrscheinlich ist es schlicht die Genugtuung, das Blinken und Blitzen, das Wummern und Dröhnen im Griff zu haben, die komplizierte Elektronik zu durchblicken – und jederzeit mit einem Knopfdruck abschalten zu können.
Die Car+Sound 2008 in Bildern
Service-Links