Kleine Anekdote aus dem Redaktionsalltag: Kürzlich erreichten uns mehrere Leserbriefe mit der Frage, warum denn der Ford Nugget nicht bei den Kandidaten zur Wahl des "Goldenen Reisemobils" zu finden sei. Die Antwort darauf war natürlich, dass zu unserer Leserwahl nur im Vorjahr neu vorgestellte Modelle gemeldet werden können. Und zu denen gehörte der Nugget nicht.
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!


Die Leserbriefe zeigen aber, wie beliebt der mit Westfalia entwickelte und produzierte Klassiker ist. Und passenderweise flatterte wenig später eine Einladung in die Redaktion, Absender: Ford. Man wolle uns eine Neuheit präsentieren, alles noch streng geheim, aber ein ausführlicher Test inklusive Fotos sei schon möglich.
Nun denn. Neugierig sind wir ja von Berufs wegen sowieso. Und da auf der Nutzfahrzeug-IAA vergangenen September der neue Transit Custom präsentiert wurde, hatten wir schon so eine leise Ahnung – der bildet nämlich seit Jahren die Basis des Nugget. Mit drei verschiedenen Antrieben (Diesel, Plug-in-Hybrid mit Benziner, vollelektrisch) ist er bestens für die Zukunft gerüstet.
Ford Nugget
Mit knapp über zwei Metern bleibt der Camper für einige Parkhäuser zu hoch.
Bild: Jochen Gerhardt / AUTO BILD

Sein optionales Automatikgetriebe bietet nun acht statt bisher sechs Fahrstufen, was Effizienz und Geräuschkomfort erhöht. Und es wird über einen Hebel hinterm Lenkrad bedient. Das schafft mehr Platz für den Durchstieg nach hinten als der bisherige Wählhebel auf der Mittelkonsole. Bei unserer Testfahrt ließ es sich intuitiv bedienen, schaltete sehr sanft und harmonierte bestens mit dem optionalen 170-PS-Diesel.

Ford legt bei Digitalisierung nach

Ebenfalls harmonisch: der Federungskomfort. An der Hinterachse sind nämlich nun feinfühlig ansprechende Schraubenfedern verbaut statt der bei geringer Beladung hoppeligen Blattfedern. Praktisch: Allradantrieb gibt’s optional ab Werk. War schon das Vorgängermodell in Sachen Fahrassistenz auf hohem Pkw-Niveau, legt der Neue auch bei der Digitalisierung noch mal nach. Ein 5G-Modem mit WLAN-Hotspot ist an Bord, ein digitales Cockpit und ein 13 Zoll großer Touchscreen, um nur eine Auswahl zu nennen.
Ford Nugget
Über die Sitzheizung kann auch die Matratze erwärmt werden.
Bild: Jochen Gerhardt / AUTO BILD

Auch vorm Wohnbereich macht die Technik nicht halt. Die Rückbank ist jetzt leichtgängiger und beheizbar, was beim Zubettgehen den netten Effekt einer angewärmten Matratze mitbringt. Hinzu kommen diverse neue Steckdosen, ein bis in den Raumtrenner zur Küche hin erweitertes Audiosystem und ein schöner großer Touchscreen zur Steuerung der Bordtechnik.

Bildergalerie

Kamera
Ford Nugget (2023) im Detail

Er findet prominent am Hochschrank auf der Beifahrerseite Platz. Auf verschiedenen Ebenen lassen sich hier einfach Füllstände abrufen, die Neigung des Fahrzeugs ablesen, Heizung, Boiler, Kühlbox, Beleuchtung und sogar die Lichtfarbe der LED-Leisten einstellen. Direkt neben der Schiebetür findet sich ein weiteres kleines Touchpad zum Lichteinschalten.

Raumgefühl im Nugget beeindruckt

Etwas weiter darunter sitzt in die Trittstufe integriert eine 230-Volt-Steckdose. So lassen sich auch draußen elektrische Verbraucher speisen. Ebenfalls praktisch: In der Innenverkleidung der Schiebetür steckt der Klapptisch für draußen, in der Heckklappenverkleidung zwei passende Stühle. Und in der Küche gibt’s nun dadurch mehr Platz auf der Arbeitsfläche, dass die neue Kühlschublade keinen Deckel mehr nötig hat.
Ford Nugget
(Fast) alle Klappen auf: So campt es sich mit dem Nugget naturverbunden.
Bild: Jochen Gerhardt / AUTO BILD

Immer wieder beeindruckend: das enorme Raumgefühl im Nugget bei aufgestelltem Dach. Das Konzept von drei Räumen auf kleinster Fläche (Wohnbereich und Küche unten, Schlafbereich oben) geht auch in der neuesten Version perfekt auf. Und erfreulicherweise bleiben Verarbeitung wie Materialauswahl auf gewohnt hohem Niveau.
Technische Daten und Preis: Ford Nugget
  • Motorisierung 2.0 EcoBlue
  • Leistung 125 kW (170 PS) bei 3500/min
  • Hubraum 1995 cm3
  • Drehmoment 390 Nm bei 1500/min
  • Getriebe/Antrieb Achtstufenautomatik/Vorderrad
  • Tankinhalt/Kraftstoffsorte 70 l/Diesel
  • Länge/Breite/Höhe 5050/1999/2005 mm
  • Radstand/Bereifung 3100 mm/215/60 R 17 C
  • Gesamtgewicht max. 3200 kg
  • Anhängelast (gebremst/ungebremst) 2500/750 kg
  • Material Wand/Dach/Boden Stahlblech/GFK/Stahlblech
  • Liegefläche Dachbett L x B 1270 x 2050 mm
  • Liegefläche Sitzgruppe L x B 1200 x 1900 mm
  • Kühlfach Kompressor, 33 l
  • Herd Gas, 2 Flammen
  • Bordbatterie 2x AGM, 12 V/95 Ah
  • Frisch-/Abwassertank 34 (+ 3 Boiler)/31 l
  • Gasvorrat/Heizung 1x 2,8 kg/Diesel-Warmluft + Boiler
  • Grundpreis 76.517 Euro