Carsharing: Flottenerweiterung bei DriveNow
BMW i3 zum Teilen

—
Carsharing-Anbieter DriveNow nimmt 100 BMW i3 in seine Flotte auf. Sie lösen die 60 BMW ActiveE ab, die seit 2013 in Berlin und München unterwegs waren.
Autobauer BMW und Autovermieter Sixt bauen ihr gemeinsam betriebenes Carsharing-Projekt DriveNow weiter aus. Ab sofort sind 100 vollelektrische BMW i3 im Einsatz. 40 Fahrzeuge sind fortan auf den Straßen Berlins unterwegs, jeweils 30 in München und Hamburg. Sie ersetzen die 60 elektrisch angetriebenen BMW ActiveE, die seit 2013 in Berlin und München im Dienst waren. In den nächsten Monaten will man sogar bis zu 400 BMW i3 in die Flotte integrieren. Dann soll der BMW i3 auch den Kölnern und Düsseldorfern zur Verfügung stehen.
Mehr zum Thema: Carsharing-Anbieter im Vergleich
Berührungsängste mit Elektroautos hätten die DriveNow-Kunden nicht, so das Unternehmen: "Der BMW ActiveE wurde genauso häufig genutzt wie die konventionell angetriebenen Fahrzeuge unserer Flotte", sagt Nico Gabriel, Geschäftsführer von DriveNow. Insgesamt 3000 Kunden hat man laut Anbieter in den vergangenen zwei Jahren erstmals mit einem Elektrofahrzeug in Kontakt gebracht. Mehr als 60.000 Kunden sind seither einen BMW ActiveE gefahren und haben dabei mehr als eine Million Kilometer zurückgelegt.
Service-Links