Carsharing: Anbieter im Vergleich
—So funktioniert Carsharing
Carsharing für Autohersteller interessant
Markt permanent in Bewegung
Welche Vor- und welche Nachteile bietet Carsharing? Beides ist leicht auszumachen: Carsharing bietet, gemessen an den Fixkosten eines Privatwagens, echte Kostenvorteile – da man nur zahlt, wenn man das Auto nutzt. Allerdings sind die Minutenpreise zum Teil recht happig, verglichen mit der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Auch fahren Nutzer von Anbietern mit Minutentarifen permanent gegen die Uhr: Wer länger braucht, zahlt auch mehr. Von Nachteil ist auch, dass es keinen garantierten Auto-Zugriff zu jeder Zeit gibt. Hier ist der eigene Wagen unschlagbar. Für Vielfahrer und fürs tägliche Pendeln zur Arbeit bietet Carsharing je nach den individuellen Umständen oft keinen Kostenvorteil mehr.
Wie funktionieren die verschiedenen Systeme? Im Wesentlichen gibt es zwei: stationsgebundene Systeme und stationslose Systeme ("Free Float"). Das erste Modell ist das klassische, dabei ist der Carsharing-Wagen an einen festen Standplatz gebunden, muss von dort abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Cambio arbeitet etwa nach diesem Prinzip. Zu den bekanntesten Free-Float-Systemen gehört das Gemeinschaftsprojekt SHARE NOW von Daimler und BMW. Die Fahrzeug-Flotte reicht hier auf der Seite von Mercedes vom Smart bis hin zur A-Klasse und dem AMG CLA. BMW stellt Modelle wie etwa den Mini, Mini Countryman, BMW 1er und BMW X1 zur Verfügung. Alle Fahrzeuge können innerhalb definierter Nutzungsgebiet überall abgestellt und übernommen werden. Zugang zum Wagen gibt es meist über eine Smartphone-App, gelegentlich noch mit einer Chipkarte, Schlüsselübergaben sind also nicht nötig. Neben den großen Firmen bieten viele lokale Dienste sowie unkonventionelle Unternehmen wie Getaway ihren Service an – dort kann man die Privatwagen der Mitglieder fahren.
Welche Kosten sind für Carsharing-Mitglieder fällig? Die Kostenmodelle sind unterschiedlich. Gemeinsam sind aber meist Mitgliedsbeitrag, Stunden- und Tagessätze sowie (abgestufte) Kilometerkosten. Beim privaten Carsharing verhandeln Mieter und Vermieter die Preise untereinander.
Carsharing-Anbieter im Vergleich* | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Standorte | Fahrzeuge | Kosten** |
app2drive www.app2drive.com | 80 Standorte, darunter 50 Flugplätze (u. a. Mannheim, Chemnitz, Freiburg und Haßfurt-Schweinfurt) | Citroën, Renault, Fiat | Ab 2,40/0,12 Euro pro Stunde/km bis 3,60/0,18 Euro pro Stunde/km je nach gewähltem Tarif mit unterschiedlichen Grundgebühren |
Book-N-Drive www.book-n-drive.de | Darmstadt, Frankfurt, Griesheim, Mainz, Oberursel, Offenbach, Rüsselsheim, Wiesbaden | VW, Opel, Seat, Audi, Smart, Hyundai | ab 1,20 Euro pro Stunde, zusätzlich 26 bis 33 Cent pro Kilometer, je nach Tarif. |
Cambio www.cambio-carsharing.de | 28 Städte, Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen | Citroen, Toyota, Ford, VW, Renault | tagsüber (7 bis 23 Uhr) ab 1,10 Euro pro Stunde, nachts 50 Cent; 23 Cent pro Kilometer; 21 Euro pro Tag, je nach Tarif auch teurer. |
SHARE NOW www.share-now.com | Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Wien, Kopenhagen, Amsterdam, Madrid, Paris, Budapest, Rom, Mailand, Turin | Smart, Mercedes, BMW | ab 26 Cent pro Minute; ab 17,90 Euro für 2 Stunden (80 km inkl.) und 79 Euro pro Tag; 19 Cent pro Parkminute. Die ersten 200 Kilometer sind frei, danach 29 Cent pro Kilometer |
Drivy www.drivy.de | bundesweit | verschiedene Marken | werden von den Privatpersonen selbst bestimmt. Durchnittlich sind es 30 Euro pro Tag (plus Spritkosten). 30 Prozent Gebühr (Vermittlung- und Versicherung) für Drivy (zahlt Vermieter) |
Flinkster www.flinkster.de | in über 300 Städten bundesweit | verschiedene Marken | tagsüber (8 bis 22 Uhr) ab 3 Euro pro Stunde, nachts ab 1,50 Euro; 25 Cent pro Kilometer; 33 Euro für den ersten Tag, 29 Euro ab dem zweiten Tag |
Greenwheels www.greenwheels.com | bundesweit in 23 Städten und in den Niederlanden | VW up!, Golf Variant, VW Caddy | Basic-Tarif: tagsüber (8 bis 0 Uhr) ab 2,49 Euro pro Stunde, nachts 99 Cent; 30 Cent pro Kilometer; 39 Euro pro Tag. Je nach Tarif auch günstiger oder teurer. |
Hertz 24/7 www.hertz247.com | bundesweit in 54 Städten | Ford Transit, Streetscooter Work L | ab 14,90 Euro pro Stunde; Nachttarif 44,90 Euro, Tagestarif 89 Euro, Wochenendtarif 104,90 €; Tarife gelten für IKEA FAMILY/IKEA BUSINESS Mitglieder. Standardtarif teurer. 100km inklusive, jeder weitere Kilometer 19 Cent. Mindestmietdauer 2 Stunden. |
Ruhrauto e www.ruhrautoe.de | Ruhrgebiet | ausschließlich Elektro- und Hybridfahrzeuge, verschiedene Marken | ab 3,50 Euro pro Stunde, 45 Euro pro Tag, 10 Cent pro Kilometer |
Drive CarSharing www.drive-carsharing.com | bundesweit | Renault, Opel, Seat, Ford, VW, Citroën, Audi, Tesla, BMW | tagsüber (8 bis 20 Uhr) ab 5 Euro pro Stunde, nachts 1,50 Euro pro Stunde; 50 Euro pro Tag. 16 Cent pro Kilometer |
Teilauto www.teilauto.net | bundesweit | verschiedene Marken | tagsüber (7 bis 24 Uhr) ab 2,28 Euro pro Stunde, nachts 60 Cent pro Stunde; 22,80 Euro pro Tag. 28 Cent pro Kilometer (bis 199 Kilometer, danach 21 Cent) |
Ubeeqo www.ubeeqo.com/de | Berlin, Hamburg, London, Paris, Brüssel, Mailand, Madrid, Barcelona | Opel Adam, Mini, VW Golf, BMW 1er, Renault Master | ab 3,50 Euro pro Stunde, 30 Euro pro Tag, 50 km inklusive, jeder weitere km 15 Cent. |
Snappcar www.snappcar.de/ | Bundesweit | verschiedene Marken | Preise werden von Privatpersonen selbst bestimmt. |
Scouter www.scouter.de/ | Bonn, Gießen, Kassel, Marburg, Nürnberg/Fürth, Würzburg, München | VW up!, Golf, Passat; Audi A4; Seat Mii, Ibiza; Renault Clio (Kombi), Zoe, Grand Scenic, Kangoo, Megane Kombi, Master, Trafic; Toyota Yaris, Aygo | tagsüber (7 bis 24 Uhr) ab 1 Euro pro Stunde, nachts 0,50 Euro pro Stunde, 20 Euro pro Tag, 100 Euro pro Woche, 32 Cent pro Kilometer (ab 101 km 25 Cent) |
Ford Carsharing www.ford-carsharing.de/ | bundesweit | verschiedene Ford Modelle | tagsüber (8 bis 22 Uhr) ab 2,30 Euro pro Stunde, nachts ab 1,50 Euro; 19 Cent pro Kilometer; 39 Euro für den ersten Tag, 29 Euro für den zweiten Tag |
Stadtmobil www.stadtmobil.de | In über 180 Städten | verschiedene Marken | 26 Cent pro Kilometer und ein 1 Euro Grundgebühr pro Buchung. Standardtarif teurer. |
Getaway www.get-a-way.com | Magdeburg, Berlin, Hamburg | verschiedene Marken | legen Vermieter selbst fest, meist pro Kilometer zwischen 20 und 50 Cent |
StattAuto eG www.stattauto-hl.de | Lübeck, Kiel, Kronshagen, Preetz, Stockelsdorf, Bad Schwartau, Bad Segeberg | Opel, Renault, Toyota, Nissan, Ford | vom Fahrzeugtyp und Tarifmodell abhängig, tagsüber (8 bis 24 Uhr) ab 2,30 Euro pro Stunde, nachts 50 Cent |
Stattauto München www.stattauto-muenchen.de | München und Umgebung | verschiedene Marken | tagsüber (8 bis 24 Uhr) ab 2,30 Euro pro Stunde, nachts 50 Cent pro Stunde; 23 Euro pro Tag. 23 Cent pro Kilometer. |
SIXT Share www.sixt.de/share/ | Bundesweit | Audi, Renault, Seat, VW, BMW, Mini, Skoda, Hyundai | 9 Cent pro Minute (nach 200 Kilometern 34 Cent pro km), 59 Euro pro Tag |
* Auswahl, keine Garantie auf Vollständigkeit ** Eventuell fällige Anmeldegebühr nicht berücksichtigt; alle Angaben ohne Gewähr, Stand 9. März 2020 |
Stichworte: