CDI – zweite Generation
Diesel-Power für die C-Klasse

—
Höhere Leistung bei geringerem Verbrauch entlockt Mercedes den CDI-Klassikern C 200 und C 220.
Der Dieselfortschritt geht weiter: Mercedes-Benz hat die beiden beliebten Selbstzünder-Aggregate C 200 CDI und C 220 CDI mit der Common-Rail-Technik der zweiten Generation ausgerüstet. Damit werden die beiden Basisdiesel der C-Klasse zugleich leistungsfähiger und sparsamer. So besitzen die neuen Diesel Sieben- statt Sechsloch-Einspritzdüsen. Das sorgt für eine noch feinere Verteilung des Kraftstoffes und bessere Gemischbildung. Außerdem wurde der maximale Einspritzdruck von 1350 auf 1600 bar erhöht. Beide Motoren sind für die Sportcoupé, Limousine und T-Modell erhältlich.
Die Leistung des C 200 CDI wurde um sechs PS auf 122 PS erhöht. Gleichzeitig wurde der Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer gegenüber dem Vorgänger von 6,3 auf 5,9 Liter Diesel gesenkt. Das maximale Drehmoment wuchs von 250 Nm auf 270 Nm. Den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h wird nun 0,4 Sekunden schneller in insgesamt 11,7 Sekunden absolviert. Der C 220 CDI leistet nach wie vor 143 PS. Dafür wuchs das Drehmoment um acht Prozent auf 340 statt bisher 315 Newtonmeter. Dank der weiterentwickelten Common-Rail-Einspritz-Technik verringert sich der Verbrauch um 0,5 Liter auf 5,9 Liter je 100 Kilometer.
Die Leistung des C 200 CDI wurde um sechs PS auf 122 PS erhöht. Gleichzeitig wurde der Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer gegenüber dem Vorgänger von 6,3 auf 5,9 Liter Diesel gesenkt. Das maximale Drehmoment wuchs von 250 Nm auf 270 Nm. Den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h wird nun 0,4 Sekunden schneller in insgesamt 11,7 Sekunden absolviert. Der C 220 CDI leistet nach wie vor 143 PS. Dafür wuchs das Drehmoment um acht Prozent auf 340 statt bisher 315 Newtonmeter. Dank der weiterentwickelten Common-Rail-Einspritz-Technik verringert sich der Verbrauch um 0,5 Liter auf 5,9 Liter je 100 Kilometer.
Service-Links