Jedes Frühjahr zeigt die Computerbranche in Hannover, wohin die Reise geht. Das Thema Auto ist längst ein fester Bestandteil der CeBIT – spätestens seit die Navigationssysteme Einzug gehalten haben und für Privatpiloten erschwinglich wurden. Was die große Computermesse 2007 bewegt, hat AUTO BILD hier zusammengetragen.

Dreidimensionale Navigation

Navigieren in 3D: Navteq bringt Ende 2007 räumliches Kartenmaterial.
Navigieren in 3D: Navteq bringt Ende 2007 räumliches Kartenmaterial.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Navigation dreidimensional. Die Firma Navteq zeigt, wie's geht. In Halle 11, Stand B38 werden erste Bilder einer 3D-Navigation vorgeführt. Aus den Karten scheinen Häuser und Sehenswürdigkeiten zu wachsen, während der Fahrt verändert sich deren Ansicht. Navteq will bis Ende 2007 allen Kunden solche Karten anbieten. In Halle 11, Stand B25, zeigt Anbieter Destinator eine andere Version der 3D-Navigation. Markteinführung ist im Herbst 2007.

Videotext fürs Radio

Weniger konkret was einen Starttermin angeht, dafür mindestens genauso innovativ ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Audi und dem Fraunhofer-Institut. Deren Neuentwicklung kann wohl am besten mit "Videotext fürs Radio" beschrieben werden: Ein eigener Nachrichtenservice wird digital ausgestrahlt und im bordeigenen MMI-System individuell zusammengestellt. Die News gibt's als Text, alternativ können sie dem Fahrer sogar vorgelesen lesen.

Nachwuchs bei ViaMichelin

Das X-960 braucht nur zwei Sekunden zur Routenberechnung.
Das X-960 braucht nur zwei Sekunden zur Routenberechnung.
Das schlichte ViaMichelin X-960 kann zwar nur navigieren, das jedoch schnell: lediglich zwei Sekunden für die Routenberechnung, drei Sekunden für Fehlerkorrekturen braucht der neue ViaMichelin. Etwas nobler ist der X-970T: Er hat einen größeren Touchscreen und TMC. Die Geräte gibt es als Deutschland- oder Europa-Version mit Michelin-Führern. Preise: bis 300 Euro. Halle 11, Stand D11.

Schlaues "Satellitentelefon"

Das Mobiltelefon Asus P535 kommt mit eingebauter GPS-Antenne und Navigationssoftware. Die Karten erscheinen klar und zitterfrei auf dem Display. Ziele werden mit einem Stift über einen Touchscreen eingegeben. Zielführung und Zugriffzeiten sind gut: Routenberechung in fünf bis acht, Fehlerkorrektur in sechs Sekunden, Satellitenkontakt nach Tunneln in drei Sekunden. Ach ja: telefonieren kann das Gerät auch. Preis: 699 Euro. Halle 2, Stand A12.

Sprechender Reiseführer

Elegant, aber teuer: Der Scout Navigator kostet 600 bis 900 Euro.
Elegant, aber teuer: Der Scout Navigator kostet 600 bis 900 Euro.
Der Merian Scout Navigator ist der wohl eleganteste Lotse. Während der Navigation kann man Bilder und Beschreibungen zu den Zielen abrufen. Außerdem liest der Navigator bei einigen Zielen auf Wunsch die Beschreibungen sogar vor. Klasse! Preis: 600 bis 900 Euro. Halle 11, Halle D25.

Digital-TV für BMW

Zulieferer Delphi liefert künftig Deckenfernseher für BMW. Die Bayern wollen das Gerät europaweit über ihre Aufpreisliste anbieten. Der Fernseher mit Klappmonitor empfängt analoge und digitale (DVB-T-)Signale. Damit ist TV im Auto in DVD-Qualität möglich. An den Empfänger können weitere Monitore, etwa für den Fond, angeschlossen werden. Der Preis dürfte bei rund 2500 Euro liegen. Halle 11, Stand D65.

Großer Bruder für den Aldi-Lotsen

Großer Bruder: Der Medion Navigator PE 2.0 kostet 300 Euro.
Großer Bruder: Der Medion Navigator PE 2.0 kostet 300 Euro.
Der kleine Bruder aus dem Aldi-Regal war sehr gut, (AUTO BILD 7/2007). Zur CeBIT bringt Medion den Navigator PE 2.0. Er führt mit fast identischer Software ebenso zuverlässig, ist bei Zielführung, Fehlerkorrektur und Satellitenkontakt nach Tunneln Spitze. Preis: um 300 Euro (www.mediongopal.de) Halle 11, Stand D03.

Zweirad-Navi

Ein Motorrad-Navigationsgerät für Einsteiger hat Garmin im Programm. Der handflächengroße Pfadfinder ist stoß- und wasserfest, verfügt über große Tasten und einen reflexionsarmen Bildschirm. Der Garmin Zumo 400 kommt im März 2007 zum Preis von 600 Euro in den Handel.

Öffnungszeiten und Preise

Die CeBIT ist vom 15. bis 21. März 2007 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 38 Euro (Tageskasse), Dauerkarten 81 Euro (Tageskasse); ermäßigte Tageskarten (Schüler, Studenten, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende, nur am 17., 18. und 21. März) sind für 17 Euro zu haben. Behinderte zahlen an allen Messetagen ebenfalls 17 Euro.