Urwüchsige amerikanische V8-Power lässt sich für ihre Liebhaber nur durch eins toppen: amerikanische V8-Power mit Kompressor. Der 2015er Chevrolet Camaro, der aktuell in Stade (ca. 50 Kilometer westlich von Hamburg) zum Verkauf angeboten wird, besticht mit beidem. Sein 6,2-Liter-V8 wird von einem Kompressor der norddeutschen US-Car-Tuner "Customkingz" mit zusätzlicher Kraft versorgt.
Chevrolet Camaro 6.2 V8 Customkingz: zu Verkaufen
Wütendes Biest: Dank Customkingz-Kompressor leistet der V8 dieses Camaro mächtige 620 PS.
620 PS gibt das inserierende Autohaus für den Chevrolet Camaro an. Das sind fast 200 PS mehr als in der Serienversion – und die ist bereits mehr als ausreichend motorisiert. Die exorbitante Kraft wird mithilfe eines manuellen Schaltgetriebes an die Hinterachse übertragen. Kupplungspedal und Schalthebel verlangen nach einem festen Druck bzw. Griff. Wer gerne selbst schaltet, der ist hier an der richtigen Adresse! Fahrdynamisch ordnet sich der Kraftbolzen irgendwo zwischen werksgetunter Luxuslimousine und heiß gemachtem Luxuscoupé ein. Den besonderen Reiz des Amis macht der ständige Spagat zwischen gemütlichem Gondeln und wütendem Reifenverbrennen aus. Darüber hinaus geht der Chevrolet akustisch als Genuss durch. Allerdings will der Durst des V8 gestillt werden: 14 Liter Super auf 100 Kilometer müssen mindestens her.

Der Chevrolet macht einen guten Eindruck

Chevrolet Camaro 6.2 V8 Customkingz: zu Verkaufen
Gepflegter Zustand: Äußeres und Innenraum des Camaro machen einen sehr ordentlichen Eindruck.
Die in der Verkaufsanzeige veröffentlichten Fotos zeigen ein Auto in einem offenbar sehr gepflegten Zustand. Weder Lack noch Felgen weisen Schäden oder offensichtliche Gebrauchsspuren auf. Das scheint für den Innenraum zu gelten, sämtliche Oberflächen sind sauber und frei von Zeichen der Abnutzung. Bei Fahrzeugen wie dem Camaro leiden gerne die Wangen der konturierten Sportsitze unter vielem Ein- und Aussteigen. Bei diesem Exemplar ist das nicht der Fall. Weder am Lenkrad noch an den Pedalen lässt sich auf den ersten Blick ernsthafter Gebrauch erkennen – sogar die für Chevrolet-Cockpits typischen silberfarbenen Kunststoffteile wirken noch frisch. Der scheckheftgepflegte Camaro hatte laut Anzeige nur einen Vorbesitzer und ist erst 2434 km gelaufen. Das Auto wird mit frischem TÜV verkauft. Der Preis von 69.900 Euro wirkt auf den ersten Blick ganz schön hoch, schließlich gibt es andere Camaros bereits für die Hälfte. Sieht man jedoch genauer hin, zeigt sich, dass der Preis für einen Camaro dieser Leistungsklasse eher durchschnittlich angesetzt ist. Und es handelt sich bei vergleichbar starken Autos nicht um veredelte Einzelstücke mit Sportfahrwerk sowie um Ton in Ton abgestimmten Spoilern und Felgen.