Chevrolet L3B 2,7-Liter-Vierzylinder: Technik, Motor und Verbrauch
Vierzylinder so durstig wie ein V8

—
General Motors bietet in den USA einen ziemlich großen 2,7-Liter-Vierzylinder an. AUTO BILD erklärt den Motor, der so durstig ist wie ein V8.
Jeder Motor ist für einen bestimmten Einsatzzweck konstruiert worden. Kleinvolumige Dreizylinder finden sich oft in sparsamen Kleinwagen wieder, große Motoren mit acht oder mehr Zylindern dienen oft Sportwagen oder Nutzfahrzeugen als Antrieb. Manchmal gibt es aber auch Ausnahmen von diesen fast schon ungeschriebenen Gesetzen. Der 2,7-Liter-Vierzylinder von GM ist so ein Beispiel. Er wandelt zwischen den Welten und verbindet verhältnismäßig viel Hubraum mit relativ wenigen Zylinder. Seinen Einsatz findet der großvolumige Vierender vorwiegend im Chevrolet Silverado (314 PS, 473 Nm), aber auch im sportlichen Cadillac CT4-V (329 PS, 515 Nm) ist er zu finden. Macht so ein Motor überhaupt Sinn, und wie sieht es mit dem Kraftstoffverbrauch aus? AUTO BILD klärt auf!
Aufbau: Vierzylinder mit großem Hub

Entwickelt wurde der Motor als Nutzfahrzeugmotor. Seinen Einsatz findet er im Pick-up Silverado.
Zylinderkopf: Verstellbare Nockenwellen für den L3B
GM verbaut bei seinem 2,7-Liter-Benziner eine variable Nockenwellensteuerung, die es erlaubt, zwei Zylinder zeitweise stillzulegen. Daher verfügen die beiden Nockenwellen über je drei Nocken pro Ventil. So können bei leichten Autobahnpassagen im Teillastbereich die beiden mittleren Zylinder außer Kraft gesetzt werden, während die Ventile geschlossen bleiben. In der ersten Position der Nocken wird das Ventil lange und weit offen gehalten, um vor allem im Vollastbereich den Brennraum mit genug Gemisch zu versorgen. Die zweite Position macht das genaue Gegenteil und öffnet das Ventil nur kurz und nicht besonders weit. Das hilft, im Teillastbereich Kraftstoff zu sparen. Für die Zylinder eins und vier ändert sich in der dritten Position im Vergleich zu Position zwei nichts, allerdings werden die Ventile der Zylinder zwei und drei hier geschlossen gehalten – der Motor schaltet die beiden Zylinder ab.
Turbolader: Doppelspirallader für mehr Spontanität

So ist ein Doppelspirallader aufgebaut. Als Beispiel dient hier ein Lader von Borg Warner.
Bild: Borg Warner
Kraftstoffverbrauch: Kein Vorteil gegenüber einem V8

Der 2,7-Liter-Vierzylinder ist auch im Cadillac CT4-V als Basismotor zu finden.
Service-Links